Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IPv6 in jedem Smart Home: Homematic IP bereichert den Massenmarkt

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 16, 2015

    Standardisierung im Smart Home: Homematic IP bringt IPv6 in jedes Gerät

    IPv6 in jedem Smart Home: Homematic IP bereichert den Massenmarkt

    Leer/Berlin, 16. Juli 2015 – Im Rahmen der IFA in Berlin vom 4. bis 9. September präsentiert eQ-3 (Halle 6.2, Stand 106) die nächste Generation seiner seit Jahren erfolgreichen Homematic Technologie. Homematic IP baut auf den Stärken von Homematic auf und bringt gleichzeitig IPv6 – die neue Generation des Internet Protokolls – in jedes Smart Home Gerät. eQ-3 zeigt IFA-Besuchern Homematic IP als Punktlösung für den Bereich Raumklima samt Smartphone-App und Cloud Service.

    Homematic bildet als führende europäische Plattform für Smart Home-Geräte und -Lösungen die Basis der neuen eQ-3-Produktlinie Homematic IP, die das Internet der Dinge (IoT) realisiert. Ziel ist es, IPv6 ins Smart Home zu integrieren. Homematic IP dient als Geräte- und Kommunikationsplattform für Smart Home-Lösungen, die auch für Software- und Geräteentwickler offen als Developer Kit, Modul und Lizenz verfügbar ist. Dabei ist die CCU2 Smart Home-Zentrale von eQ-3 in der Lage, die Homematic IP Geräte zusammen mit anderen millionenfach installierten Homematic Geräten zu betreiben. Zudem ist sichergestellt, dass Nutzer auch alle vorhandenen Homematic Geräte, Software-Lösungen und Apps mit Homematic IP kombinieren können.

    Zuverlässiges und störungsfreies Signal
    Homematic IP basiert auf einem 868-MHz-Funkband und kommuniziert bidirektional: Mit allen Funkbefehlen geht eine Rückbestätigung einher. Damit sind Störungen durch WLAN-Netze oder Audio- und Video-Streaming ausgeschlossen. Homematic IP eignet sich auch für größere Installationen, da die neue Smart Home-Generation mehrere Frequenzen nutzt. Die enorme Reichweite in Kombination mit dem bewährten Homematic Applikationsprotokoll sind Belege für die hohe Zuverlässigkeit von Homematic IP.

    Funkdaten verschlüsselt
    Auch im Bereich Sicherheit wurde Homematic IP optimiert: Schon während der Installation kommuniziert das System vollständig abgesichert und schließt so Manipulationen aus. Im Betrieb sind alle Homematic IP Funkpakete durchgehend verschlüsselt und authentifiziert. Dadurch ist es Dritten unmöglich, Daten mitzulesen geschweige denn zu verändern. Homematic IP setzt die universell anerkannten Verfahren AES-128 und CCM ein, die man auch vom Online Banking kennt.

    Smart Homes einfacher denn je konfigurieren
    Die Raumklimalösung kann intuitiv über eine kostenlose Smartphone-App eingerichtet werden, die bisher für iOS- (iPhones) und Android-Smartphones verfügbar ist. Nutzer können die Homematic IP Geräte sehr einfach installieren und konfigurieren. eQ-3 hat bewusst auf komplizierte Tastenkombinationen und Bedienermodi verzichtet. Eine intelligente Nutzerführung ermöglicht Anwendern, das Homematic IP System Schritt für Schritt zu konfigurieren. Der Einstiegspreis für die Raumklima-Lösung (drei Geräte) liegt in der Regel für den Endkunden unter 150,– Euro (UVP).

    Besuchen Sie uns auf der IFA, Halle 6.2/106.

    Kurzporträt:
    eQ-3 zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt eQ-3 heute über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio und hat mehr als 15 Millionen Funklösungen vermarktet. Damit ist eQ-3 heute der europäische Marktführer für Smart Home in Bezug auf die installierte Basis von Whole-Home-Lösungen und im Bereich elektronischer Heizkörperthermostate. Homematic ist die führende Smart Home Plattform mit mehr als 80 Geräten und offenen Kommunikationsschnittstellen, die über verschiedenste Vertriebskanäle vermarktet wird. Im Frühjahr 2015 wurde mit Homematic IP die nächste Generation von Homematic vorgestellt. Design und Produktentwicklung erfolgen in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina. Die eQ-3 Gruppe ist 2007 aus der seit 1978 bestehenden ELV Elektronik AG ausgegründet worden. Die ELV / eQ-3 Gruppe hat mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist seit Gründung in Familienbesitz. Weitere Informationen: www.elv.de – www.eQ-3.de.

    Firmenkontakt
    eQ-3 AG
    Sinje Salamon
    Maiburger Straße 29
    26789 Leer
    +49 (491) 6008 – 626
    [email protected]
    http://www.eq-3.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Fabian Sprengel
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : eQ-3, Homematic IP, IFA, Internet der Dinge, IPv6
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved