Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    iTAC zeigt auf der productronica: Industrie 4.0-Lösungen für die Connected Industry

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 19, 2015

    Supply-Chain-übergreifende Business Intelligence- und Big Data-Lösungen treffen auf Apps und Apple-Devices in der smarten Fabrik

    Montabaur, 19. Oktober 2015 – Der diesjährige Messeauftritt der iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com ) auf der productronica steht im Zeichen der „Connected Industry“. Vom 10. bis 13. November zeigt der MES-Hersteller am Stand 226 in Halle A3 auf dem Messegelände in München Lösungen für die vernetzte Fabrik. Eine der Neuheiten bildet das Release 8.50 der iTAC.MES.Suite in Kombination mit einem neuen Java EE 7-konformen Applikationsserver, dem iTAC.AppServer. Zudem präsentiert das Unternehmen eine Supply-Chain-übergreifende Big Data-Anwendung, die auf modernsten Kommunikationstechnologien aus dem Hause iTAC basiert. Weitere Schwerpunkte bilden das Public Cloud-MES und APS-Lösungsportfolio auf Basis der iTAC.ARTES Middleware.

    Die iTAC Software AG ist auf die Bereitstellung von modernen Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Zum Portfolio gehören dabei unter anderem das Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite, die Middleware iTAC.ARTES, der Java EE Applikationsserver iTAC.AppServer, das iTAC.BI.Portal sowie die Java EE Entwicklungsplattform iTAC.Enterprise.Framework. Mittels dieser Entwicklungsumgebung, die auf dem Java EE 7-Standard basiert, lassen sich prozess- und kundenspezifische Software-Applikationen für weltumspannende IT-Projekte realisieren.

    Intelligente Software trifft auf Devices für vernetzte Prozesse
    Auf der productronica 2015 zeigt iTAC verschiedene Neuerungen, welche die Connected Industry-Umsetzungen weiter vorantreiben. So wartet das neue Release iTAC.MES.Suite 8.50 künftig mit dem iTAC.App.Server auf. Mit diesem Applikationsserver ist eine erheblich höhere Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Gesamtlösung gegeben, die für den 24/7-Betrieb von Industrie 4.0-Anwendungen unerlässlich ist.

    Auch das iTAC.Enterprise.Framework wurde mit einer Neuerung veredelt: das iTAC.Factory.AppStudio. Hierbei handelt es sich um ein grafisches Entwicklungstool zur Plug & Play-Entwicklung eigener Apps für iOS sowie für Android-basierte Smart Devices wie iPAD, iPhone etc. Als NetBeans-Plugin integriert sich das iTAC.Factory.AppStudio nahtlos in die NetBeans-basierte iTAC.Enterprise.Framework-Systemlandschaft.

    Darüber hinaus demonstriert iTAC auf der Messe sein Cloud-based MES mit integriertem APS als Public Cloud-Lösung. Die weltweit erste SMT-Fertigung im Hause der MID-TRONIC Wiesauplast GmbH wurde bereits erfolgreich mit dieser Industrie 4.0-konformen Cloud-basierten MES-Lösung ausgestattet. Zudem können sich die Fachbesucher über Neuerungen im Zuge der „Smart Electronic Factory e.V.“ informieren. So wurden beispielsweise mit IoT-fähigen Devices in der Evaluierungsumgebung der „Smart Electronic Factory“ erfolgreich OPC UA-Kommunikationstechnologien getestet und auf die kommerziellen Steuerungen und Komponenten der Bosch Rexroth Group sowie weitere Devices adaptiert. Dadurch entsteht ein Regelkreis, der beliebig um Cloud-basierte Internetdienste ergänzt werden kann.

    Ein weiteres Highlight ist der iTAC.Trace.Server. Hierbei handelt es sich um eine MES-Appliance mit integriertem Java EE Applikationsserver sowie einer leistungsfähigen Datenbank. Das Produkt ermöglicht es, den gesamten Herstellungsprozess eines Produktes zurückzuverfolgen. Die autarke Lösung bietet – unabhängig von der Installation eines MES – eine aktive Traceability-Funktionalität inklusive Prozessverriegelung. Sie stellt demnach gemäß dem Plug & Produce-Prinzip eine ideale Lösung für KMUs dar.

    Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen – basierend auf der Java EE-Technologieplattform – ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite. Die iTAC Software AG hat zwei Standorte in Deutschland mit ihrem Hauptsitz in Montabaur sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw… Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    [email protected]
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : big data, Connected Industry, Industrie 4.0, iTAC, iTAC.AppServer, iTAC.ARTES Middleware, iTAC.BI.Portal, iTAC.MES.Suite, MES, MES-Spezialist, productronica, Public Cloud-MES, Smart Electronic Factory
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved