Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kein Hexenwerk! So produzieren Sie DSGVO-konform

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 26, 2018

    MES-Lösungen von gbo datacomp sind auf die DSGVO optimal vorbereitet

    Kein Hexenwerk! So produzieren Sie DSGVO-konform

    (Bildquelle: @Goran Bogicevic)

    Augsburg, 26.06.2018 Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt besondere Anforderungen an Manufacturing Execution Systeme, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern. Die MES-Lösungen von gbo datacomp sind hierauf bestens vorbereitet. Sie können aufgrund des modularen Aufbaus nicht nur individuell auf die Bedürfnisse des Fertigungsunternehmens zugeschnitten werden, auch die Datenverarbeitung des MES lässt sich unkompliziert an die Vorgaben der DSGVO anpassen, so dass personenbezogene Daten verantwortungsvoll und gesetzeskonform genutzt werden können.
    Personenbezogene Daten werden nicht nur auf der ERP-Ebene verwendet. Werden Maschinendaten mit anderen Informationen wie etwa dem Schichtplan verknüpft, entstehen ebenfalls personenbezogene Daten, die unter die DSGVO fallen. Insbesondere im Rahmen der Qualitätssicherung und der Dokumentation wird auf der Shopfloor-Ebene mit personenbezogenen Daten gearbeitet. Darüber hinaus streben produzierende Unternehmen in der Industrie 4.0 eine zunehmende Individualisierung der Fertigung an. Es liegt auf der Hand, dass hierbei zwangsläufig personenbezogene Daten entstehen.
    Zusammen mit seinen Kunden stellt gbo datacomp die DSGVO-konforme Nutzung solcher Daten mit seinen MES-Lösungen sicher, indem etwa Datenverarbeitungsprozesse detailliert dokumentiert werden. Gleichzeitig nutzt gbo datacomp die Dokumentation, um derartige Prozesse zu monitoren, so dass nur solche Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, die das jeweilige Unternehmen auch tatsächlich benötigt.
    Darüber hinaus lässt sich in den mandantenfähigen MES-Anwendungen von gbo datacomp exakt festlegen, welcher Mitarbeiter Zugriff auf welche Daten erhält. Die Zugriffsberechtigungen können völlig unkompliziert jederzeit angepasst werden, wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter ausscheidet, neu hinzukommt oder den Arbeitsbereich wechselt. Modernste Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, dass kein unberechtigter Zugriff auf sensible Daten stattfindet.
    „Als Experte für modular aufgebaute MES-Anwendungen verfügen wir über langjährige Erfahrung im Umgang mit sensiblen Daten“, sagt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. „Die DSGVO stellt sicherlich hohe Anforderungen an produzierende Unternehmen, aber mit einem starken MES-Partner an der Seite sind sie nicht nur lösbar, sondern können sogar die Effizienz steigern, wenn unnötige Daten erst gar nicht erhoben werden und der jeweilige Mitarbeiter sofort auf einen Blick zum Beispiel den Stauts seiner Maschine erkennt.“

    Über gbo datacomp

    gbo datacomp zählt zu den Pionieren umfassender MES-Lösungen für mittelständische Fertiger. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld. An sechs Standorten werden die Anforderungen der weltweit tätigen Kunden in passgenaue Lösungen umgesetzt. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoft solutions bietet der MES-Experte kundenindividuelle Beratungsleistungen an. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Derzeit betreut gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen mit rd. 14.500 Usern, 100.000 modernsten Terminals und mehr als 100 000 erfassten Maschinen.

    Firmenkontakt
    gbo datacomp GmbH
    Dr. Christine Lötters
    Schertlinstr. 12a
    86159 Augsburg
    +49 821 597010
    [email protected]
    http://www.gbo-datacomp.de

    Pressekontakt
    SCL – Strategy Communication Lötters
    Dr. Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49 171 48 11 803
    [email protected]
    http://www.sc-loetters.de

    Tags : DSGVO, DSGVO-konform, ERP-Ebene, gbo datacomp, Manufacturing Execution Systeme, MES, MES-Experte, MES-Lösungen, Mittelstand
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved