Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    KfW-Förderjahr 2019 war erfolgreich

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 4, 2020

    Verlautbarung der KfW

    KfW-Förderjahr 2019 war erfolgreich

    2019 stieg das Gesamtgeschäftsvolumen der KfW auf 77,3 Mrd. EUR (2018: 75,5 Mrd. EUR). Unternehmen, Privatkunden und Kommunen in Deutschland wurden mit 43,4 Mrd. EUR gefördert (2018: 46,0 Mrd. EUR). Die Nachfrage nach Förderkrediten war in den einzelnen Programmen unterschiedlich, insgesamt war sie aufgrund des Niedrigzinsumfelds sowie der guten Finanzierungsbedingungen rückläufig.

    Die Förderaktivitäten im Einzelnen (Auszug):

    Im Geschäftsfeld Mittelstandsbank & Private Kunden wurde 2019 ein Gesamtvolumen von 36,0 Mrd. EUR (2018: 36,3 Mrd. EUR) erzielt. Die Nachfrage blieb trotz der Konjunktureintrübung und des Niedrigzinsniveaus auf dem Level des Vorjahres.

    Im Segment Mittelstandsbank betrug das Fördervolumen 15,3 Mrd. EUR (2018: 17,2 Mrd. EUR), im Segment Private Kunden lag das Volumen bei 20,6 Mrd. EUR (2018: 19,1 Mrd. EUR).

    Bei Gründung & Unternehmensinvestitionen (Förderschwerpunkt) wurde ein Fördervolumen in Höhe von 6,8 Mrd. EUR (2018: 6,7 Mrd. EUR) verzeichnet. Davon entfielen auf den KfW-Unternehmerkredit 3,1 Mrd. EUR, dieser Betrag liegt deutlich über dem Niveau des Vorjahres (2018: 2,5 Mrd. EUR). Infolge der nachlassenden Gründungstätigkeit in Deutschland nahm die Nachfrage nach den Gründerprodukten der KfW leicht ab. So sank zum Beispiel das Zusagevolumen des KFW-Gründerkredits im Jahr 2019 von 3,5 Mrd. EUR auf 2,9 Mrd. EUR.

    Im Bereich Innovation, ebenfalls ein Förderschwerpunkt, betrug das Zusagevolumen 0,4 Mrd. EUR und lag damit weit unter dem Rekordwert von 3,1 Mrd. EUR aus 2018. Dies ist dem Niedrigzinsszenario geschuldet, welches die Umsetzung einer höheren Zinsverbilligung (noch) nicht zulässt. Um die Fördertiefe zu erhöhen, bietet die KfW ab Februar 2020 einen Förderzuschuss im ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit als Ergänzung zum Kredit an.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung und Unternehmenskauf seit 1996

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    https://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    https://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved