Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Dezember 9, 2022

    Stuttgart (btn/Cenit) – Nachhaltige Digitalisierung und leistungsfähiges Prozessmanagement mit cenitCONNECT APM. CENITs Prozessmanagement-Software cenitCONNECT APM 5.0 überzeugt mit neuen Funktionen. Eine umfassende Überarbeitung steigert die Effizienz und Leistungsfähigkeit der branchenübergreifend etablierten Lösung.

    Es wehen raue Winde für produzierende Unternehmen: Fragile Lieferketten, angespannte Wirtschaftslage, Energiekrise. Hinzu kommt der immerwährende Anspruch eines nachhaltigen Handelns. Um die Unternehmensziele weiterhin zu erfüllen, rückt für viele die Optimierung der eigenen wertschöpfenden Prozesse daher noch stärker in den Fokus: Laut Bearing Point (Studie 2021) hat sich die Zahl der Unternehmen, die effizientes Prozessmanagement als entscheidend für den Unternehmenserfolg erachten, seit 2012 fast verdoppelt.

    Übersicht der Freigabeprozesse in der Produktstruktur. Bilder/Darstellungen: CENIT AG, Stuttgart

    Ob Großunternehmen, innovativer Mittelstand im Maschinenbau wie Mayer&Cie. oder internationaler Weltmarktführer im Bereich Schwingungsisolierung wie Getzner – seit Jahren gilt die cenitCONNECT Advanced Process Management Suite (APM) bei führenden Unternehmen aus der Fertigungs- und Prozessindustrie als gesetzter Standard, um Geschäftsprozesse effizient zu lenken und zu überwachen. Entscheidungsfindung und Dokumentation werden dabei sicher und compliance-gerecht unterstützt sowie nicht wertschöpfende Prozessschritte automatisiert.

    Graphische Darstellung eines Geschäftsprozesses . Bilder/Darstellungen: CENIT AG, Stuttgart

    Mit cenitCONNECT APM 5.0 lanciert das Software- und Beratungshaus CENIT das bis dato umfassendste Release seiner leistungsstarken Prozessmanagement-Software. Die neue Version eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie den Dreiklang aus Profitabilität, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit signifikant voran zu bringen:

    • Structure Release Management APP: Ermöglicht die intelligente Analyse und Freigabe von komplexen Produktstrukturen innerhalb des Prozesskontexts, zeigt Abweichungen zum definierten Sollzustand an und unterstützt maßgeblich die Qualitätssicherung im Produktdesign.
    • Change Log APP: Macht Prozessabweichungen sichtbar und verbessert das Monitoring sowie die Analyse von Änderungen auf Basis der schnelleren Identifikation von neuen, gelöschten und veränderten Informationen.
    • UI5 Workflow Viewer: Sorgt durch einen intuitiven Prozessgraph für eine schnelle Orientierung und Transparenz im Geschehen und fördert so die Kommunikation zwischen den Beteiligten.
    • Multi Team Staffing APP: Ermöglicht einen effizienten Personaleinsatz durch erweiterte Funktionen in der Mitarbeiterplanung und vereinfacht die standortübergreifende Kollaboration von Prozessteilnehmern.

    Verbesserte Leistungsfähigkeit und Effizienz der Gesamtlösung

    Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes unterzogen CENITs Software-Architekten auch die bereits bewährten Funktionalitäten von cenitCONNECT APM einer technologischen Überarbeitung. Das klare Ziel: Die Steigerung der Leistungsfähigkeit und Effizienz der Gesamtlösung.

    Nahtlose Integration von cenitCONNECT APM in SAP. Bilder/Darstellungen: CENIT AG, Stuttgart

    So unterstützen vorkonfigurierte KPIs die Nutzer beim Priorisieren und Managen der eigenen und Team-relevanten Aufgaben. Ob zur Lenkung der Freigabe- und Stammdatenprozesse oder des ganzheitlichen Änderungsmanagements: Das weiterentwickelte, automatisierte Monitoring und Reporting aller Prozesse verschafft jederzeit Transparenz über laufende Tätigkeiten und relevante Störgrößen. Anwender können Prozessstörungen somit frühzeitig erkennen und proaktiv angehen.

    Auch im Kontext der SAP Systemintegration spielt cenitCONNECT APM eine wesentliche Rolle. Die Advisor-Technologie orchestriert SAP Objekte gemäß des Prozessfortschrittes auch über SAP Systemgrenzen hinweg, z.B. bei der Integration von externen PLM Systemen.

    Durch die Kompatibilität mit SAP S/4HANA, die Zertifizierung für SAP S/4HANA Cloud sowie den konsequenten Einsatz der SAP Fiori Interface Technologie (UI5) zeigt sich cenitCONNECT APM klar zukunftsorientiert und entspricht allen aktuellen SAP Standards. Wie bereits bewährt, können Anwender dank einer intuitiven Vorlagengestaltung Prozessstandards weiterhin effizient und ohne Code-Generierung definieren.

    Durch eigene Softwarelösungen nachhaltig Mehrwert für Kunden schaffen

    Die Weiterentwicklung eigener Softwarelösungen wie der Prozessmanagement-Software cenitCONNECT APM sieht CENIT als wichtigen Teil der Geschäftsstrategie. Horst Heckhorn, Senior Vice President SAP Solutions bei CENIT, resümiert: „Ein echter Partner für nachhaltige Digitalisierung ist viel mehr als ein Lieferant für Software. Wir gehen mit unseren Kunden langfristige Partnerschaften ein, in denen wir uns zum Trusted Advisor entwickeln können. Unsere Kenntnis der spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen spielt hier eine wichtige Rolle. Die Kombination aus tiefem Prozessverständnis und modernem Software-Engineering ermöglicht uns, mit cenitCONNECT APM Geschäftsprozesse unserer Kunden nicht nur zu digitalisieren, sondern weiter zu entwickeln und damit echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.“

     

     

     


    Über CENIT: CENIT gestaltet die nachhaltige Digitalisierung. Kunden verfügen mit CENIT an ihrer Seite über weitreichende Möglichkeiten zur Optimierung ihrer horizontalen und vertikalen Geschäftsprozesse. Innovative Technologien aus den Bereichen Product Lifecycle Management, Digitale Fabrik und Enterprise Information Management schaffen dafür die Basis. Die Kompetenz der CENIT-Berater entsteht aus der Kombination von fachübergreifendem Prozessverständnis und tiefer Fachexpertise. Der durchgängige Beratungsansatz gibt CENIT-Kunden die Sicherheit, dass ihre Lösungen mit dem Verständnis für ihre gesamte Wertschöpfungskette entstehen.
    Als ganzheitlich aufgestellter Partner seiner Kunden übernimmt CENIT die Verantwortung von der Beratung über die Einführung innovativer IT-Lösungen bis zum wirtschaftlichen Betrieb. Das CENIT-Team stellt sich auf die spezifische Situation des Unternehmens ein und gewährleistet damit die Praxisnähe, die messbare operative Optimierungen erst ermöglicht. Seit über 30 Jahren realisiert CENIT damit Wettbewerbsvorteile für namhafte Kunden in Schlüsselindustrien der Wirtschaft. CENIT beschäftigt rund 900 Mitarbeiter, die weltweit Kunden aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Finanzdienstleistungen, Handel und Konsumgüter betreuen.

     

     

     

    Pressekontakt
    CENIT AG
    Swetlana Isaak
    Industriestraße 52-54
    D-70565 Stuttgart
    +49 711 7825-3200
    [email protected]
    www.cenit.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Service und Produktion gehören im ERP zusammen

      Service und Produktion gehören im ERP zusammen

      DUALIS zeigt: Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau mit optimaler Produktionsplanung begegnen

      DUALIS zeigt: Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau mit optimaler Produktionsplanung begegnen

      Wege aus dem Fachkräftemangel

      Wege aus dem Fachkräftemangel

    Industrie 4.0

    • Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen
      Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen
    • Service und Produktion gehören im ERP zusammen
      Service und Produktion gehören im ERP zusammen
    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten

    Fertigung

    • Wege aus dem Fachkräftemangel
      Wege aus dem Fachkräftemangel
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved