Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Service und Produktion gehören im ERP zusammen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Dezember 5, 2022

    Stuttgart (btn/Planat) – Eine optimale ERP-Lösung ist ein Prozesshub für das Produktions- und Servicegeschäft.

    Zahlreiche mittelständische Unternehmen mit eigener Produktion bauen das Servicegeschäft stetig aus. Nicht immer aber ist das ERP-System dem gewachsen – was in der Produktion gut funktioniert, stößt im After-Sales-Support an seine Grenzen. „Das Servicegeschäft mit Ersatzteilen und Dienstleistungen bedarf besonderer Features in einem ERP-System, die zwar häufig dem Produktionsmodell in Bezug auf Rabattstaffelungen oder Garantieleistungen folgen, aber in Teilbereichen deutlich andere Prozesse erfordern“, sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat.

    Das Softwareunternehmen hat mit FEPA seit mehr als 40 Jahren eine der umfassendsten ERP-Plattformen im Markt und hilft Unternehmen aus dem Mittelstand mit eigener Produktion, sämtliche Prozesse rund um die Herstellung mit verschiedensten Losgrößen bis zum laufenden Servicegeschäft sicher und effizient abzubilden. Ob Kostenvoranschlag, kostenpflichtiger Reparaturauftrag, Kulanz- oder Garantieleistung und deren Vergütung, Belastung von Kostenstellen mit Berücksichtigung von Pauschal- oder Rabattstaffeln, Buchung und Verwaltung von Premium-Serviceverträgen, Ersatzteillogistik mit Lagerführung, Materialwirtschaft und Versandabwicklung: Guter und schneller Service hat mehr Facetten, als die IT-Prozesse mancher Kunden zu leisten in der Lage sind. Die Folge: IT-Zwischen- und Insellösungen und andere kaum kontrollierbare Prozesse wachsen dort, wo eigentlich ein umfängliches ERP-System alles steuern sollte.

    ERP als Prozesshub für Produktion und Service

    Neben dem Einkauf, dem Verkauf, der Produktion und allen anderen Bereichen kommt der Service-Auftragsbearbeitung, der Werkstattsteuerung, dem Ersatzteilverkauf und -versand eine wesentliche Funktion für den reibungslosen Arbeitsalltag zu. Das optimale ERP-System unterstützt, steuert und überwacht dabei alle Vorgänge, die bei der Abwicklung von Reparaturen und Serviceleistungen von Belang sind. Durch die mobile Arbeitszeiterfassung und den mobilen CRM-Zugang per App können Mitarbeiter im Feld direkt mit den Aufträgen verbunden werden, jederzeit ist volle Transparenz über die einzelnen Aufträge gegeben.

    „Mit unserer Spezialisierung auf den produzierenden Mittelstand sehen wir nicht den Bedarf zu einzelnen Insellösungen für beispielsweise Produktion und Service, sondern betrachten das ERP-System als gemeinsamen Hub, der alle Prozesse rund um beide Geschäftsmodelle steuert. So geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, Umsatzpotentiale in beiden Geschäftszweigen zu optimieren“, erklärt Christian Biebl von Planat.

    Gemeinsame Stammdaten erleichtern die Prozesse

    Die gemeinsame Datenhaltung ermöglicht gestiegene Prozesseffektivität und -transparenz und die exakte Einsatzplanung personeller und materieller Ressourcen. Mit dem ERP-System als zentralem Anker sind zudem die wichtigen Kunden-, Partner- und Produktstammdaten auf einem gemeinsamen Stand, der von allen Abteilungen jederzeit abgerufen werden kann. „Die zentrale Datenhaltung im ERP-Kern hilft, unternehmensübergreifend optimal auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Im heutigen Wettbewerb sind es nicht nur die Produktqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem Unternehmen punkten können, sondern vor allem auch die Servicequalität und -geschwindigkeit, mit der Probleme bei Kunden bearbeitet und gelöst werden. Und das gilt besonders im Mittelstand, der unter den aktuellen Umständen seine Wettbewerbsfähigkeit besonders schützen muss“, beschreibt der ERP-Spezialist Christian Biebl.

     

     


    Über Planat: Die Planat GmbH bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z. B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.

     

     

     

    Firmenkontakt
    PLANAT GmbH

    Schönbergstr. 45-47
    73760 Ostfildern
    +49 711 16756 0
    [email protected]
    www.planat.de

    Pressekontakt
    euromarcom public relations GmbH

    Mühlhohle 2
    65205 Wiesbaden
    +49 611 9731 50
    [email protected]
    www.euromarcom.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • DUALIS zeigt: Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau mit optimaler Produktionsplanung begegnen

      DUALIS zeigt: Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau mit optimaler Produktionsplanung begegnen

      Wege aus dem Fachkräftemangel

      Wege aus dem Fachkräftemangel

      Maschinen- und Anlagenbau: Branche rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

      Maschinen- und Anlagenbau: Branche rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

    Industrie 4.0

    • Service und Produktion gehören im ERP zusammen
      Service und Produktion gehören im ERP zusammen
    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten

    Fertigung

    • Wege aus dem Fachkräftemangel
      Wege aus dem Fachkräftemangel
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved