Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Microsoft initiiert Neuauflage des Competence Books ERP

    Laura LangerLaura Langer
    August 14, 2015

    „Hidden Champions“ Deutschlands gerüstet für den Wettbewerb von morgen?

    Die deutsche Fertigungsindustrie genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Viele „Hidden Champions“ dominieren aus Deutschland heraus den Weltmarkt mit ihren hochspezialisierten Angeboten. Trotzdem droht Gefahr. Für den Erfolg von morgen wird neben der Ausgangsidee die stetige Verbesserung, das Offensein für Neues, insbesondere für die Digitalisierung und Industrie 4.0, sowie eine ausgeprägte Spezialisierung und Fokussierung ausschlaggebend sein. Bei der notwendigen Transformation helfen moderne integrierte ERP-Systeme als Plattformen, um weltweit optimierte Prozesse sicherzustellen. Um diese Chancen zu verdeutlichen und der Praxis Konzepte, Lösungen und Erfolgsbeispiele bereitzustellen, hat Microsoft die Neuauflage des Competence Books ERP initiiert, die zugleich mit einer Kampagne zum Thema verbunden ist.

    Die nächste Welle an Produktivitätsverbesserungen wird dabei nicht in kleinen Schritten ablaufen, davon ist Frank Naujoks von Microsoft überzeugt. Vielmehr erwarten Fertigungsunternehmen von ihren IT-Investitionen in moderne IT-Infrastruktur deutliche Verbesserungen der Produktivität in sehr kurzer Zeit. Microsoft hat sich darauf eingestellt. So liefert Microsoft dazu beispielsweise die Plattform-Technologie, damit Anwender eine IT-infrastruktur bestehend aus Server, Sharepoint, Skype for Business, Office 365, CRM und natürlich Dynamics ERP aus einem Guss erhalten. Das Ganze ergänzt um das tiefe Branchenwissen der Partner lässt Anwender sehr gut gerüstet in den Wettbewerb von morgen ziehen, davon ist Frank Naujoks überzeugt.

    Die Chancen sind enorm. Die Digitalisierung der Produktion und der Warenwelt wird in den nächsten Jahren unter dem Schlagwort Industrie 4.0 oder Internet of Things deutlich zunehmen, wie der IT-Branchenverband BITKOM in einer aktuellen Studie herausgefunden hat. So rechnet der Verband für Deutschland bis zum Jahr 2025 mit einem zusätzlichen Wertschöpfungspotenzial von 78 Milliarden Euro für die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Automobilbau, chemische Industrie, Landwirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Aufgrund der stark steigenden Komplexität der Prozesse und dem oft schwer zu durchschauenden Zusammenspiel einzelner Produktionsfaktoren fällt der IT eine Schlüsselrolle bei Optimierungsprogrammen zu. Denn laut BITKOM ist die echtzeitfähige, flächendeckende und intelligente Vernetzung von Menschen, Maschinen, Objekten und ERP-Systemen das Kernelement von Industrie 4.0. Allerdings haben viele mittelständische Betriebe gar keine Kapazitäten, um dieses Potenzial zu nutzen. Im Moment sind sie vor allem mit der Konsolidierung ihrer heterogenen ERP-Systeme beschäftigt, wie das Beratungsunternehmen Detecon im Auftrag des BITKOM herausgefunden hat. Schnelle Expansion in der Vergangenheit ging demnach oft zu Lasten der Integration, und deshalb arbeiten viele Fertigungsbetriebe in fragmentierten IT-Landschaften. Die Folge ist ein unnötig hoher Aufwand für Wartung, Pflege und Know-how-Transfer. Hinzu kommen Reibungsverluste bei internen Abstimmungs- und Konsolidierungsläufen. Moderne ERP-Lösungen schaffen hingegen Freiheit.

    Hier Wege aus dem klassischen Dilemma der IT an Beispielen aufzuzeigen, wie es anders geht, treibt Frank Naujoks besonders. Das er dabei mit Wettbewerbern zusammen das Competence Book realisiert, ist für ihn kein Problem. „Die Zukunft wird kollaborativ sein“, so sein Credo. „Gemeinsam wird es uns gelingen, hier wie beim ersten Competence Book eine Qualität und Tiefe zu erreichen, dass wir Anwendern eine echte Hilfestellung für den Wandeln bieten können.“

    Damit die Botschaft möglichst breit erhört wird, soll nicht nur das „Buch“ auf Messen und Veranstaltungen verteilt werden. Vor allem die elektronische Version des Competence Books und der Beiträge bietet die Möglichkeit der breiten Multiplikation. Durch Blog- und Twitterparaden und die Vernetzung mit den Business-Plattformen und Medien-Portalen soll zusätzlich dafür gesorgt werden, dass möglichst viele Unternehmen die Chancen des Wandels erkennen und realisieren können.

    Microsoft ist weltweit führender Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen. Sie helfen Menschen sowie Unternehmen aller Branchen und Größen ihr Potenzial voll zu entfalten. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung aller Microsoft-Produkte im Mittelpunkt. Microsoft Dynamics steht für integrierte, flexible Unternehmenssoftware, die zur langfristigen Sicherung Ihres Erfolgs beiträgt und Sie darin unterstützt, schnell fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Ob Customer Relationship Management (CRM) oder Enterprise Resource Planning (ERP), ob Finanzmanagement, Supply Chain Management oder Business Intelligence und Reporting: Mit Microsoft Dynamics werden täglich anfallende Aufgaben und zentrale Geschäftsprozesse durchgängig automatisiert und optimiert.

    Firmenkontakt
    Microsoft Deutschland GmbH
    Frank Naujoks
    Holzmarkt 2a
    50676 Köln
    +49 221801010-97
    [email protected]
    www.microsoft.com/de-de/

    Pressekontakt
    NetSkill Solutions GmbH
    Dr. Winfried Felser
    Salierring 43
    50677 Köln
    +49 221 716 144 18
    +49 221 716 144 10
    [email protected]
    http://www.competence-site.de

    Tags : Competence Book, Enterprise Resource Planning, erp
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved