Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Cost Breakdown-Analyse: Höchste Transparenz im Einkauf

    Laura LangerLaura Langer
    August 7, 2015

    POOL4TOOL ermöglicht die Einbindung von Benchmarks & Rohstoffpreis-Indizes in die Kostenstrukturanalyse im direkten und indirekten Einkauf

    Neue Cost Breakdown-Analyse: Höchste Transparenz im Einkauf

    Cost Breakdown

    Wien | München | Detroit | Singapur, 06. August 2015 – POOL4TOOL, Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im Einkauf und globaler Marktführer im Bereich „direct procurement“, hat die Cost Breakdown-Analyse in seinem eSourcing-Modul komplett überarbeitet. Erstmals können damit Rohstoffpreis-Indizes, Benchmarks oder interne Kostenanalysen direkt in die Kostenstrukturanalyse eingebunden und die Entwicklung von Rohmaterialpreisen, Maschinensätzen oder Stundenlöhnen einfach im Zeitverlauf bzw. im internationalen Umfeld getrackt werden. Der Mehrwert für den Einkauf ist enorm: Kostentreiber werden transparent und können zeitnah bei den Lieferanten neu ausgeschrieben werden.

    „Geänderte Marktbedingungen, wie zum Beispiel die fallenden Rohstoffpreise der vergangenen Monate, zwingen die Einkäufer, neue Strategien zu entwickeln, um rasch darauf reagieren zu können“, erklärt Thomas Dieringer, CEO der POOL4TOOL AG, den Marktbedarf für die neuartige Cost Breakdown-Analyse. „Daher geben wir unseren Kunden ein Werkzeug an die Hand, um in der Lieferantenverhandlung alle Trümpfe in der Hand zu haben – egal ob die Preise fallen und neu verhandelt werden müssen oder eine Preiserhöhung des Lieferanten abgewehrt werden soll.“

    Kostenstrukturen auch im indirekten Einkauf

    Die Cost Breakdown-Analyse war auch bisher bereits ein zentrales Instrument innerhalb der Angebotsanalyse, der Preisverhandlung und der Vergabeentscheidung mit POOL4TOOL, nun wurde der Funktionsumfang stark erweitert. Die Lösung bietet Einkäufern jetzt auch die Möglichkeit, bei sinkenden Rohstoffpreisen sehr einfach jene Teile zu identifizieren, die zu teuer eingekauft werden. Die Einbindung von Benchmarks und Marktindizes hilft ihnen dabei, Preisentwicklungen systematisch zu monitoren und aussagekräftige Vergleiche im internationalen Umfeld zu ziehen – und zwar in allen Warengruppen, das heißt sowohl für direkte als auch für indirekte Materialien und auch für Dienstleistungen. Aufgrund der Flexibilität der Lösung können Einkäufer die Cost Breakdown-Analyse auch auf diese Warengruppen umlegen und somit einen enormen Mehrwert erzielen. Die Erstellung eines Cost Breakdowns erfolgt Schritt für Schritt direkt in der RFQ mithilfe von flexiblen Kategorisierungen. Die Darstellung als Bubble-Chart inklusive Gewichtung vereinfacht das Verständnis komplexer Analysen und unterstützt die einfache Interpretation.

    Die POOL4TOOL Cost Breakdown-Analyse ist damit ein mächtiges Werkzeug für den Einkauf, um Kostentreiber einfach zu identifizieren, die Hebel strategisch anzusetzen und die Kostentransparenz zu verbessern. Letztendlich kann ein gemeinsames Verständnis der notwendigen Kosten- und Informationskomponenten auch die partnerschaftliche Verbindung zwischen Einkauf und Lieferanten nachhaltig stärken und auch bei komplexen Vergabeszenarien eine valide Entscheidungsgrundlage auf TCO-Basis ermöglichen.

    Informationen zum Workshop „Der Cost Breakdown als strategisches Werkzeug“

    Im Rahmen des Best Practice Workshops „Der Cost Breakdown als strategisches Werkzeug“ erfahren interessierte Einkäufer anhand von Praxisbeispielen, wie sie alle verwertbaren Informationen und ihre Bedeutung für die jeweilige Materialgruppe aus dem Cost Breakdown erkennen, sie entsprechend aufbereiten und alle wichtigen Parameter in POOL4TOOL analysieren können.

    Termin: 16. September 2015 von 09.00 – 12:30 Uhr
    Ort: Airporthotel Düsseldorf | Am Hülserhof 57 | 40472 Düsseldorf
    Kosten: EUR 299,- (50% Rabatt für POOL4TOOL-Kunden); maximale Teilnehmeranzahl: 15 Personen

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im \“direct procurement\“. Die weltweit einzige \“All-in-One Supply Collaboration\“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Pölzl
    Altmannsdorfer Straße 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://p4t.info/presseuebersicht

    Tags : CBD, Cost Breakdown, Einsparungspotential, Kostenanalyse, Kostentreiber
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved