Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stagefright Detector: Übernehmen Sie mit der App von Lookout wieder die Kontrolle

    Laura LangerLaura Langer
    August 7, 2015

    Stagefright Detector: Übernehmen Sie mit der App von Lookout wieder die Kontrolle

    Letzte Woche wurde bekannt, dass Stagefright, der Open-Source-Mediaplayer aus dem AOSP, eine schwerwiegende Sicherheitslücken aufweist. Knapp 95 % der Android-Geräte, also weltweit etwa eine Mrd. Geräte, verwenden diese Komponente. Dies ist nicht nur aufgrund der großen Anzahl an potentiell gefährdeten Personen erschreckend, sondern auch, weil der Code per MMS-Nachricht (die standardmäßig automatisch auf das Gerät heruntergeladen wird) zugestellt werden kann. Er kann dann ungehindert auf die Kamera, das Mikrofon und auf Fotos zugreifen – d.h. auf alle persönliche Daten und Informationen.

    Für alle Betroffenen ist dabei besonders kritisch, dass Nutzer auf ein noch ausstehendes Sicherheitsupdate ihres Betreibers, Geräteherstellers oder Google warten müssen, um diese Sicherheitslücke zu beheben und vollständig sicher zu sein.

    Deshalb haben wir den Stagefright Detector entwickelt [link to Google Play]. Diese App stattet den Nutzer mit Informationen und Kontrollmöglichkeiten aus, um festzustellen, ob das Android-Gerät durch Stagefright gefährdet ist. Sollte dies der Fall sein, bieten wir dem Nutzer eine detaillierte Übersicht darüber, wie das Angriffsrisiko vermindert werden kann. Nachdem der Nutzer das Sicherheitspatch erhalten hat, kann er außerdem sicherstellen, dass die Problembehebung für Stagefright erfolgt ist.

    So funktioniert der Stagefright Detector von Lookout
    Nach dem Download überprüft die App, ob die Version des Mediaplayers eine Sicherheitslücke aufweist. Die App wird dem Nutzer mitteilen, ob er a) nicht gefährdet ist oder das Gerät bereits gepatcht wurde oder ob der Nutzer b) gefährdet ist und das Gerät noch nicht gepatcht wurde.

    Das müssen Sie tun, wenn Ihr Gerät gefährdet ist
    Lookout bietet innerhalb des Stagefright Detectors detaillierte Anweisungen dazu, wie der automatische Abruf von MMS-Nachrichten in den standardmäßigen Nachrichten-App deaktiviert werden kann. Je nach Gerätetyp heißt diese App „Hangouts“, „Nachrichten“, „Messaging“ oder „Messenger“. Durch das Deaktivieren dieser Funktionalität hindert der Nutzer die Angreifer daran, das automatische Herunterladen eines bösartigen Videos mit integriertem Stagefright-Exploit zu initialisieren.

    Diese Anweisungen können Sie außerdem hier im Lookout-Blog finden.

    Bei Befolgung dieser Anweisungen wird es für Cyberkriminelle zwar schwieriger, ein Gerät per MMS anzugreifen, doch rät Lookout Android-Nutzer auch zur Vorsicht beim Betrachten von Videos, die auf nicht vertrauenswürdigen Websites zu finden oder in Nachrichten von unbekannten Absendern enthalten sind. Außerdem raten wir jedem Smartphone-Nutzer, eine Sicherheits-App wie Lookout herunterzuladen, die schützt, falls die Sicherheitslücke dazu ausgenutzt wird, um Malware auf das Gerät zu übermitteln.

    Haftungsausschluss:
    Der Stagefright Detector kann die Sicherheitslücke nicht schließen, da diese durch Google oder den Gerätehersteller gepatcht werden muss. Mit dem Stagefright Detector kann der Nutzer ausschließlich die Gefahrenstufe in Erfahrung bringen.

    Der Stagefright Detector ist ein Projekt von Lookout Labs, Inc., deren Ziel es ist, neue Ideen zu erforschen und die Grenzen mobiler Apps zu erweitern. Projekte von Lookout Labs sind von Natur aus experimentell und möglicherweise nur zeitlich begrenzt verfügbar.

    Über Lookout
    Lookout schützt mit seinen Sicherheitslösungen Nutzer, Unternehmen und Netzwerke vor mobilen Bedrohungen. Mit der weltgrößten Schadsoftware-Datenbank und 60 Millionen Nutzern in 400 Mobilfunknetzen in 170 Ländern verhindert Lookout präventiv Betrug und ermöglicht Datensicherheit und -schutz. Das Unternehmen hat seinem Hauptsitz in San Francisco und eine Europa-Niederlassung in London. Es wird von zahlreichen renommierten Investoren finanziert, darunter die Deutsche Telekom, Qualcomm, Andreessen Horowitz, Khosla Venture oder Peter Thiels Fonds Mithril Capital.

    Firmenkontakt
    Lookout Mobile Security
    Alicia diVittorio
    1 Front Street, Suite 2700
    94111 San Francisco
    089 211 871 36
    [email protected]
    https://www.lookout.com/de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Sven Kersten-Reichherzer
    Sendlinger Straße 42 A
    80331 München
    089 211 871 36
    [email protected]
    https://www.lookout.com/de

    Tags : Android, Google, lookout, stagefright
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved