Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    onepoint PROJECTS 13 optimiert die Zusammenarbeit in Projektteams

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 24, 2015

    Zu den Neuerungen zählen integriertes Agenda-Management, benutzerdefinierte, dokumentartige Berichte und ein hoch-visuelles Projekt-Dashboard

    Raaba/Graz, 24. Juni 2015 – onepoint PROJECTS, der führende Anbieter von integrierter Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM), hat Version 13 seiner webbasierten Unternehmenslösung veröffentlicht. Im Mittelpunkt des neuen Release steht die Erleichterung der tagtäglichen Aufgaben im Projektmanagement sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit im Projektteam. Zu den neuen Schlüsselfunktionen zählen integriertes Agenda-Management, einfach anpassbare, dokumentartige Berichte sowie ein visuell ansprechendes Dashboard für Einzelprojekte.

    „onepoint PROJECTS ist bekanntermaßen eine der benutzerfreundlichsten, echten PPM-Lösungen auf dem Markt“, so Gerald Aquila, Gründer und Geschäftsführer von onepoint. „Mit unserem neuen Release ermöglichen wir eine Zusammenarbeit im Projektkernteam auf völlig neuem Niveau.“

    Integriertes Agenda-Management
    Im Umfang vieler Excel-basierter PM-Tools ist Agenda-Management schon seit einiger Zeit enthalten. Nun führt onepoint Agenda-Planung und Protokolle im Segment der webbasierten Enterprise-Class-PPM-Lösungen ein. Das aktuelle Release bietet weit mehr als nur die klassischen Funktionen, wie etwa die Möglichkeit, Agenden innerhalb von mehrfachen Themen-Streams anzulegen und PDF-Reports für Einladungen und Protokolle mit nur einem Klick zu erstellen.

    Es kombiniert auch Agenda-Management mit projektbasierten Todo-Listen. Todos lassen sich einfach in Agenden integrieren und erscheinen auf persönlichen Todo-Listen. Im Gegenzug können Projektmitarbeiter neue projektorientierte Todos erstellen, die der Projektleiter wiederum in andere Agenden einfügen kann. Dabei können Todos auch mit Vorgängen aus der Projektplanung verknüpft werden. Dadurch bieten in onepoint gespeicherte Besprechungsprotokolle eine wirklich durchgängig-berichtsfähige 360-Grad-Ansicht von Projektmeetings.

    Benutzerdefinierte, dokumentartige Berichte
    Zu den wesentlichsten Berichtsfunktionen in onepoint gehört seit jeher der flexible Berichtsassistent. Dieser ermöglicht es, fast jeden tabellarischen oder matrix-basierten Bericht mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Das neue Release erweitert den Berichtsassistenten um eine völlig neue Dimension des benutzerdefinierten Reportings: Anwender mit Managerrechten können nun auch unkompliziert dokumentartige Berichte erstellen, indem sie mehrere einfache Berichte (Tabelle, Matrix, Text, Bild etc.) in einem größeren Dokument zusammenfassen. Analog zu den einfachen Berichten können diese Dokumente nicht nur einfach erstellt, sondern auch jederzeit aktualisiert und erweitert werden. Selbstverständlich können Anwender auch die neue Agenda-Einladung und Agenda-Protokollberichte in die Dokumente mit einbauen, sowie alle Berichte, die aus der Controlling-Cycle Option (CCO) hervorgehen, wie etwa Projektfortschritt-, Projektstatus- und Projektabschlussberichte.

    Neues Einzelprojekt-Dashboard
    Zum ersten Mal bietet onepoint PROJECTS nun ein optisch ansprechendes Einzelprojekt-Dashboard als Einstiegspunkt für jedes Projekt. Es vermittelt schnell und einfach einen ersten Überblick über den gesamten Projektstatus und Fortschritt. Das neue Dashboard zeigt eine Übersicht der wichtigsten Projekteigenschaften, zukünftiger Meilensteine inklusive Meilensteintrendanalyse sowie visuell aufbereitete Informationen über Vorgänge, Ressourcen und die Kostenentwicklung. Wenn das Modul für Risikomanagement aktiviert ist, liefert das neue Dashboard dem Nutzer sogar ein mehrfarbiges Risikochart.

    Um den Einstieg in die onepoint PPM-Lösung für neue Benutzer noch intuitiver zu gestalten, hat onepoint auch den Zugang zu bestehenden Funktionen weiter vereinfacht. Zum Beispiel lassen sich nun Projekttypen und Fortschrittserfassungsmodi jederzeit ändern. Zu den weiteren Verbesserungen zählen standardkonformere Bezeichnungen und eine Reihe neuer, flexibler Standardeinstellungen mit dem Ziel, die gesamte Projektadministration noch weiter zu erleichtern.

    onepoint PROJECTS 13 Enterprise Server ist für bis zu vier Benutzer ab sofort gratis verfügbar. Eine 30-tägige Testversion von onepoint PROJECTS 13 Enterprise Server/Cloud mit dem kompletten Funktionsumfang einschließlich optionaler Module kann kostenfrei über http://www.onepoint-projects.com angefordert werden. Weitere Informationen über Release 13 oder Anfragen bezüglich Unternehmenslizensierungen und Preise sind über das Vertriebsteam unter info@onepoint-projects.com oder +43 316 267 267 0 erhältlich.

    onepoint PROJECTS ist der führende Anbieter für integrierte Projekt- und Portfoliomanagement-Software für innovative kleine und mittlere Projektorganisationen. Anders als herkömmliche PPM-Software integriert onepoint PROJECTS formale, agile und JIRA-Projekte in eine einzige Projektportfolio- und Ressourcenauslastungs-Datenbank. Onepoint ermöglicht es projektorientierten Organisationen, ihre Projekt- und Portfoliotransparenz zu erhöhen, Projektvorlaufzeiten zu verringern, Best Practices leichter umzusetzen und die Ressourcenauslastung zu optimieren. Durch offene Standards und Technologien, die Wahlmöglichkeit zwischen Cloud/SaaS-basierter und eigener Installation sowie durch den strategischen Fokus auf die einfache Einführung von PM-Systemen, definiert onepoint den ROI für Projektmanagementlösungen völlig neu.

    Die genannten Firmen- und Produktnamen sind, soweit eingetragen, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    onepoint PROJECTS GmbH
    Gerald Aquila
    Dr. Auner Straße 22/4
    8074 Raaba, Graz
    +43 316 267 267 0
    info@onepoint-projects.com
    http://www.onepoint-projects.com

    Pressekontakt
    Campaignery
    Petra Spitzfaden
    Agilolfingerplatz 9
    81543 München
    +49 (089) 61469093
    onepoint@campaingery.com
    http://www.campaignery.com

    Tags : Agenda, Berichte, Controlling, Dashboard, onepoint, PROJECTS, Release, Reporting
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

      Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved