Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Potenzialanalyse führt zu ERP-Ablösung

    Laura LangerLaura Langer
    November 8, 2016

    Potenzialanalyse führt zu ERP-Ablösung

    ERP-Unterstützung für die Metall- und Lasertechnik von Aldinger leistet die MQ result consulting AG

    Die Dietrich Aldinger GmbH, Spezialist für Metall- und Lasertechnik mit Sitz in Nagold, hat mit Beratungsleistungen der MQ result consulting AG die Entscheidung getroffen, ein eigenentwickeltes PPS-System durch eine Standardsoftware zu ersetzen. Ausgehend von einer Potenzialanalyse begleiteten die Experten das Unternehmen durch das Auswahlverfahren und unterstützen nun den Einführungsprozess des ausgewählten ERP-Systems.

    Aldinger beschäftigt in den Werken Nagold und Horb circa 250 Mitarbeiter im Mehrschicht-Betrieb mit maßgeschneiderten Produkten der Metall- und Laserbearbeitung für verschiedenste Branchen und Kunden. Ausgeprägte Serienfertigung für die Automobilindustrie wechselt sich ab mit Kleinserien hoher Produktvielfalt. Es werden Kundenteile im Auftrag hergestellt, die zu einer hohen Anzahl von Angeboten und laufend neuen, kundenbezogenen Stammdaten führen.

    Aufgrund steigender Anforderungen und des kontinuierlichen Wachstums stand Aldinger 2014 vor der Alternative, entweder das vorhandene System weiterzuentwickeln oder eine neue Standardsoftware auszuwählen und einzuführen. Als externe Berater wurden die Experten von MQ result consulting hinzugezogen: „Die systematische Vorgehensweise der MQ-Methodik und die Checklisten haben uns sehr angesprochen“, sagt Jörn Duwe, Projektleiter und Controller bei Aldinger. „Dadurch ist gewährleistet, dass möglichst alle Themen berücksichtigt und unsere Anforderungen vollständig erfasst werden.“ In einem Potenzialcheck der Kernprozesse wurden die einzelnen Bereiche gemeinsam mit den verantwortlichen Mitarbeitern untersucht und das Verbesserungspotenzial aus neuen Software-Funktionen, organisatorischen Maßnahmen und deren Kombination identifiziert und in einem Produktivitätsfahrplan nach Aufwand-Nutzen-Einteilung zusammengefasst. „Beide eingesetzten Berater verstanden unser Geschäft und unsere Anforderungen gut“, sagt Jörn Duwe. „Sie haben uns sehr geholfen, unsere internen Abläufe zu beleuchten und daraus resultierende Funktionsanforderungen abzuleiten.“ Es wurde die Einführung von Standardsoftware empfohlen, mit der sich voraussichtlich eine Vielzahl der aufgefundenen Potenziale nutzen lassen. Mit der Weiterführung der Eigenentwicklung wären ein hoher Aufwand und Risiken für die Zukunft verbunden gewesen.

    Für das Auswahlverfahren konnte MQ result consulting die Ergebnisse der Potenzialanalyse schnell in ein Lastenheft überführen, das zur Grundlage eines systematischen Vorgehens wurde. Nach einer Vorauswahl und Kurzworkshops moderierten die Berater mehrere Intensivworkshops für die Endauswahl: „Hier wurde es mit unseren Daten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis konkreter,“ berichtet Duwe. „Das akribische Einhalten des vorgegebenen Zeitplans und des vorbereiteten Themen-Fahrplans war für die erfolgreiche Durchführung notwendig. Entsprechend straff und zielorientiert war die Gesprächsführung durch die MQ-Berater.“ Auch in den anschließenden Vertragsverhandlungen konnten die anbieterunabhängigen ERP-Spezialisten Expertise und Fachwissen einbringen. „Die Zusammenarbeit war gewinnbringend“, sagt Jörn Duwe. „Ein erfahrener Partner, der die Anforderungen versteht, sorgt für bessere Interessenswahrnehmung bei den ERP-Anbietern.“ Deshalb wird MQ result consulting anfänglich auch die Einführung des ausgewählten ERP-Systems begleiten: „Damit wollen wir sicherstellen, dass wir nicht wieder von vorne anfangen müssen, sondern die Ergebnisse aus der Potenzialanalyse, den Workshops und dem Lastenheft tatsächlich weiterverwendet werden“, sagt Geschäftsführer Achim Aldinger.

    Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software – unabhängig von den ERP-Anbietern. Eine professionell ausgereifte Methodik führt von der Analyse über die Konzeption und Umsetzung zu positiven Ergebnissen für das gesamte Unternehmen: Anwender berichten über effizientere Prozesse, geringere Kosten und sicheres IT-Management. Mit Niederlassungen in Konstanz, Tübingen, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg, München, Darmstadt, Berlin und Freiburg sorgen die unternehmerisch agierenden Experten für Kundennähe. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mqresult.de

    Firmenkontakt
    MQ result consulting AG
    Arndt Laudien
    Spemannstraße 17/1
    D-72076 Tübingen
    +49 (0)2304/ 9761967
    +49 (0)2304/ 9761964
    [email protected]
    http://www.mqresult.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 459 11 58 0
    +49 89 459 11 58 11
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Tags : consulting, Digitalisierung, erp, ERP-Auswahl, ERP-Einführung, MQ result, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved