Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Risikomanagement und Gefahrenabwehr auf hoher See

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    UBIQUE Technologies setzt mit Cyberoam umfassende Sicherheitsarchitektur für die weltweite Schifffahrt um. Lösung kann auch als Managed Service bezogen werden.

    Risikomanagement und Gefahrenabwehr auf hoher See

    Cyberoam und UBIQUE Technologies setzen innovative Sicherheitslösungen für die Schifffahrt um.

    München, 7.5.2015 – Cyberoam, ein führender Anbieter von hochperformanten Next Generation Firewalls und Unified Threat Management (UTM), unterstützt UBIQUE Technologies bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Sicherheitslösungen für die Schifffahrt im weltweiten Einsatz.

    Moderne Schiffe nutzen heute nicht nur mehr Informationstechnik als ein mittelständischer Betrieb, gleichzeitig sind die Anforderungen an seetaugliche Hardwaresysteme ungleich höher als bei an Land eingesetzten Systemen. Rauer Seegang, hohe Luftfeuchtigkeit und beengte Platzverhältnisse bedingen robuste und zuverlässige Infrastrukturlösungen. Gleichzeitig übersteigen die potentiellen Risiken und einhergehenden Kosten eines Funktionsausfalls des IT-Systems die von vergleichbaren, an Land eingesetzten, Systemen.

    Der Security-Spezialist UBIQUE Technologies hat basierend auf Cyberoam Technologien eine umfassende IT-Sicherheits-Lösung für den Einsatz an Bord entwickelt. Spezialisiert auf Cyber Security, schützt UBIQUE Technologies weltweit digitale Infrastrukturen vor Manipulation, Infiltration und IT-bedingten Funktionsausfällen.

    Dieses Know-how hat UBIQUE nun in eine Sicherheitslösung für Schiffe umgesetzt, die auch als Managed Defense Service angeboten wird. Die Lösung wurde bereits im September 2013 als Pilot auf mehreren Handelsschiffen einer norddeutschen Reederei umgesetzt und wird nun bis Ende 2015 auf den weiteren 60 Handelsschiffen der Flotte zum Einsatz gebracht. Managed Defense adressiert dabei alle wichtigen Aspekte einer integrierten Sicherheitskonzeption für Schiffe: Infrastruktursicherheit, abhörsichere Kommunikation, Bandbreitenkontrolle und Failover bei Verbindungsausfall, zentrale Steuerung sowie Kostenkontrolle.

    Ein stabiler Online-Zugang ist sowohl für den Kapitän und als auch die Crew wichtig. Ob als Kommunikationskanal in die Heimat, zur Freizeitgestaltung oder zum Abruf aktueller Daten von der Flottenführung. Die Lösung der UBIQUE schafft einen Ausgleich der verschiedenen Interessen, schützt wichtige Bordsysteme, auch wenn private Laptops oder Smart Devices mit dem Schiffsnetz verbunden werden. Gleichzeitig kontrolliert die Lösung die Bandbreiten und Kosten, die durch die Nutzung von Satellitenverbindungen entstehen. Die Infrastruktur wird durch Maßnahmen wie Netzwerktrennung bzw. Separierung, Zugangskontrolle, Internetfilter und Network Access Control gesichert. Mit Application Containment können besonders kritische Anwendungen zusätzlich geschützt werden.

    Die Cyberoam Security Applicance erlaubt ein Failover zwischen zwei Anbindungen sowie das Provisioning von zwei Leitungen bei gleichzeitiger Aufteilung der Dienste. Damit wird ein innovatives, service-orientiertes Failover möglich, das beim Ausfall der kostengünstigeren Satellitenverbindung (VSAT) auch die Nutzung einer Fleet Broadband Verbindung (FBB) erlaubt. So können Services je nach Nutzer, Einsatzfall, Zeit und verfügbarer Bandbreite priorisiert werden. Ein integriertes Schwachstellenmanagement und -reporting erlaubt die ständige Überwachung der Sicherheit durch zentrale Leitwarten.

    Im Bereich der abhörsicheren Kommunikation bietet die Lösung sowohl Ad hoc VoIP-Encryption zur Sicherung der Sprachkommunikation einzelner Gespräche, als auch eine übergreifende flotteninterne VoIP-Encryption auf Basis einer eigenen Verschlüsselungsappliance. Abgerundet wird die Sicherung der Kommunikation mit verschlüsseltem E-Mail- und Datenaustausch. Die Lösung optimiert zudem die Bandbreitenbelastung durch eine feingranulare Steuerung der Übertragung von Logging- und Reportingdaten zwischen Schiff und Control Center. Mit der Möglichkeit, Signaturen und Updates manuell und zeitgesteuert einzuspielen – wenn eine kostengünstige Verbindung besteht – erlaubt die Cyberoam Appliance auch hier einen kostenoptimierten Betrieb. Die Verwaltung der Schutzsysteme erfolgt flottenweit aus dem Hauptquartier der Reederei oder auf Wunsch auch als Service aus dem Rechenzentrum von UBIQUE Technologies.

    Ein weiterer Vorteil der Cyberoam Produkte ist ihre Robustheit im Zusammenspiel mit bereits verbauten Infrastrukturkomponenten wie Routern und Accesspoints. So können bereits getätigte Investitionen durch die Weiterverwendung vorhandener Hardware gesichert werden.

    „IT-Sicherheit auf Schiffen ist der notwendige Schutz von Leib, Leben und Gut und damit Teil eines verantwortungsvollen Umgangs mit Mitarbeitern, Unternehmens- und Handelsressourcen,“, erklärt Christian Nowitzki, Geschäftsführer der UBIQUE Technologies GmbH. „Realisiert für den Informations- und Infrastrukturschutz von Unternehmen sowie zur Erfüllung der Anforderungen aus MaRisk, KWG und IDW PS 951, haben wir Managed Defense nun auf den Bereich der Handelsschifffahrt ausgeweitet und sind Stolz darauf, mit unserem neuen Rechenzentrumsstandort Hamburg noch näher an unseren Kunden zu sein.

    „UBIQUE Technologies sind echte Experten für Cyber-Sicherheit und nutzen unsere Produkte in breitem Umfang. Wir freuen uns, dass UBIQUE sein exzellentes Know-how auch verstärkt in Branchen der Kritischen Infrastruktur wie hier in der Schifffahrt einbringt“, sagt Siegfried Schlepp, Country Manager Deutschland bei Cyberoam.

    Interessenten können detaillierte Informationen über die Managed Defense Lösung für Schiffe auf der Website von UBIQUE herunterladen:
    http://www.ubique-technologies.de/managed/schiffe/

    Weitere Informationen zu den Next Generation Firewall (NGFW) und Unified Threat Management (UTM) Produkten von Cyberoam, die auch in dieser Lösung eingesetzt wurden, finden Sie unter: http://www.cyberoam.com/microsite/de/

    Cyberoam, eine Tochtergesellschaft von Sophos, ist ein führender Anbieter von Network Security Appliances für Unified Threat Management (UTM). Die innovativen Next Generation Firewalls (NGFW) – als Hardware Firewall oder auch Virtual Appliance – zeichnen sich durch höchste Performance und beste Skalierbarkeit in ihren Klassen aus. Die übergreifende Verwaltung aller Systeme, die umfangreichen Reporting- und Alerting-Funktionen und die Cloud Security & Services überzeugen sowohl Endkunden als auch Managed Service Providers und SaaS-Anbieter.

    Cyberoam hat mehr als 550 Mitarbeiter und Niederlassungen in Europa, den USA und dem Mittleren Osten sowie sein Forschungs- und Entwicklungszentrum und das Global Support Management Center in Indien. Mit Tausenden von Installationen in mehr als 125 Ländern weltweit sichert Cyberoam Unternehmen in der Finanzindustrie, im Handel, in der Fertigungswirtschaft und in der IT-Branche ebenso wie im Öffentlichen Sektor und an Hochschulen.

    Vollständig fokussiert auf Channel-Vertrieb arbeitet Cyberoam mit mehr als 5000 führenden Distributoren und Resellern weltweit zusammen und unterstützt sie proaktiv in der Vermarktung. Die Produkte von Cyberoam zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus, sind umfangreich zertifiziert und werden regelmäßig ausgezeichnet. Mehr Informationen zu Cyberoam und den Produkten finden Sie unter www.cyberoam.com.

    Firmenkontakt
    Cyberoam Technologies Pvt. Ltd.
    Siegfried Schlepp
    c/o bloodsugarmagic, Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 170 5502520
    [email protected]
    www.cyberoam.com

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Firewall, Firewall Appliance, Managed Defense, Managed Service, Network Security, Reederei, Schiff, Security Appliance, Sicherheitsarchitektur, Sicherheitslösungen für die Schifffahrt, UBIQUE, VPN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved