Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Samsung nimmt Massenproduktion des auf 14-nm-Technologie beruhenden Exynos-Prozessors mit umfassend integrierter Konnektivität auf

    Laura LangerLaura Langer
    August 30, 2016

    Mit dem neuen Exynos 7 Quad 7570 wird das 14-nm-Portfolio des Unternehmens auf sämtliche Produktsegmente ausgedehnt

    Samsung nimmt Massenproduktion des auf 14-nm-Technologie beruhenden Exynos-Prozessors mit umfassend integrierter Konnektivität auf

    Samsung Electronics Co., Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der hochentwickelten Halbleitertechnologie, gab heute den Beginn der Massenproduktion des Exynos 7 Quad 7570 bekannt. Es handelt sich dabei um den neuesten mobilen Applikationsprozessor (AP) des Unternehmens, der auf 14-nm-Prozesstechnologie basiert und für preisgünstige Smartphones und andere IoT-Geräte konzipiert ist. Der Exynos 7570 ist nicht nur der erste Mobil-AP seiner Klasse, der auf dieser fortschrittlichen Prozessstufe beruht, sondern auch der erste Exynos-Prozessor, in dessen Chip neben einem Cat.4 LTE 2CA Modem auch Konnektivitäts-Lösungen wie etwa WiFi, Bluetooth, FM-Radio und GNSS (Global Navigation Satellite System) integriert sind.

    „Mit dem Exynos 7570 erhalten mehr Konsumenten Gelegenheit, die Performance-Vorteile des fortschrittlichen 14 nm FinFET-Prozesses in bezahlbaren Produkten zu erleben“, sagt Ben K. Hur, Vice President of System LSI Marketing bei Samsung Electronics. „Durch die erfolgreiche Integration verschiedener Konnektivitätslösungen stärkt Samsung außerdem seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Single-Chip-Markt.“

    Im vergangenen Jahr hatte Samsung als erstes Unternehmen der Branche die fortschrittliche 14 nm FinFET-Technologie eingeführt und damit Features der Premiumklasse auch für erschwingliche intelligente Geräte zugänglich gemacht. Im Rahmen der diesbezüglichen Bestrebungen ist der Exynos 7570 der erste Prozessor seiner Klasse, der auf der 14 nm FinFET-Technologie basiert und dadurch höchste Energieeffizienz mit herausragender Performance kombiniert.

    Der Exynos 7570, der vier Cortex-A53-Cores in 14-nm-Technologie kombiniert, bringt es verglichen mit seinem auf 28-nm-Technologie basierenden Vorgängerprodukt auf 70 % mehr CPU-Performance und eine um 30 % verbesserte Energieeffizienz. Durch die Integration eines Cat.4 LTE 2CA Modems und verschiedener Konnektivitäts-Lösungen, darunter WiFi, Bluetooth, FM-Radio und GNSS, sorgt der Exynos außerdem für ein umfassend vernetzte Mobil-Erfahrung.

    Durch Designoptimierung, Integration von Hochfrequenz-Funktionen (HF) und Konsolidierung von weiterführenden Funktionen in Komponenten wie zum Beispiel PMICs (Power-Management-ICs) reduziert der Exynos 7570 darüber hinaus die Gesamtabmessungen des Chipsatzes um bis zu 20 %, was die Fähigkeit der Hersteller zur Entwicklung immer schlankerer Smartphones verbessert.

    Dank der Unterstützung von Bildschirmauflösungen bis WXGA, der Fähigkeit zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videos in Full HD sowie des verbesserten ISP (Image Signal Processor) für Front- und Rückkamera mit 8MP bzw. 13MP bringt der Exynos 7570 Smartphone-Benutzern ein breites Spektrum von Vorteilen.

    Weitere Informationen über die Exynos-Produkte von Samsung finden Sie auf www.samsung.com/exynos

    Über Samsung Electronics

    Samsung Electronics Co. Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit transformativen Ideen und Technologien. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Kameras, Haushaltgeräten, Druckern, Medizingeräten und Halbleitern sowie LED-Lösungen. Neuigkeiten finden Sie bei Ihrem Besuch im Samsung Newsroom auf news.samsung.com.

    Über Samsung Semiconductor Europe

    Samsung Semiconductor Europe, eine Tochtergesellschaft von Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main unterhält Büros in ganz Europa und in der Region EMEA (Middle East & Africa). Der europäische Hauptsitz ist für die Marketing- und Verkaufsaktivitäten der Component Business Units von Samsung Electronics zuständig. Dazu gehören die Bereiche Memory, System LSI, LED und Display Business in EMEA. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.samsung.com/semiconductor.

    Firmenkontakt
    Samsung Semiconductor Europe GmbH
    Ujeong Jahnke
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
    +49(0)6196-66-3300
    +49(0)6196-66-23525
    [email protected]
    http://www.samsung.com/semiconductor/

    Pressekontakt
    Nymphenburg Consulting GmbH
    Kristina Fornell
    Prinzregentenstr. 22
    80538 München
    +49 89 120 21 26-93
    +49 89 120 21 26-88
    [email protected]
    http://www.ny-co.de/

    Tags : Applikationsprozessor, Samsung, Single-Chip-Markt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved