Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SAP-Partnerverein IA4SP nimmt hybris-Partner auf

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 18, 2015

    Themenkreis hybris gegründet

    SAP-Partnerverein IA4SP nimmt hybris-Partner auf

    Andreas Frary, Sprecher des IA4SP-Themenkreises hybris

    Walldorf, 18. Juni 2015. Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) hat den Themenkreis hybris gegründet. hybris ist ein anerkannter, schnell wachsender Anbieter von Omni-Channel Customer Engagement and Commerce-Lösungen, der seit dem Jahr 2013 zu SAP gehört. Neuer Sprecher des Themenkreises ist Andreas Frary von BridgingIT GmbH, stellvertretender Sprecher Rolf Seewaldt von parsionate GmbH.

    Axel Mattern, Vorstandsvorsitzender der IA4SP, freut sich, den hybris Partnern in Deutschland eine attraktive Anlaufstelle zu bieten: „Die hybris-Partner müssen sich aktuell auf Veränderungen bei der Lösung und dem Partnerprogramm einstellen. Gerne begleiten wir sie in die SAP-Welt und stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.“ Auf der konstituierenden Sitzung des Themenkreises nahmen rund 30 hybris-Partner teil. „Dies zeigt das große Interesse der Partner“, so Mattern.

    Inhaltlich und organisatorisch gibt es viel zu lernen für die hybris Partner.“ Darüber hinaus bewegten sie viele Fragestellungen: Wie können sie Kunden die Einordnung der hybris-Lösungen in das SAP-Portfolio erklären? Wie können sie die Verknüpfung mit dem Vertrieb und Presales von SAP vorantreiben? Wie erfolgt die Einbindung in das SAP-Partnerprogramm?

    In der Sitzung erläuterte zunächst ein Vertreter von SAP den aktuellen Status quo im Bereich Partnerprogramme. „Wir empfehlen allen hybris-Partnern, dem SAP PartnerEdge Programm zügig beizutreten“, so Axel Mattern. „Das hybris Partnerprogramm wird durch das SAP Partnerprogramm ersetzt werden.“

    Mit der Expertise und Erfahrung von hybris hat SAP ein neues Portfolio, Customer Engagement and Commerce, geschaffen. Das neue Portfolio umfasst Commerce-, Marketing-, Sales- und Services-Lösungen und zielt darauf ab, Kunden schnell auf allen Kanälen zu erreichen. Mittels Analysen in Echtzeit unterstützen diese Lösungen die vielfältigen Möglichkeiten von Kunden, mit Unternehmen zu interagieren.

    Am Nachmittag wählten die 30 hybris-Partner in der konstituierenden Sitzung des IA4SP-Themenkreises hybris das neue Sprecher-Team. Erster Sprecher ist Andreas Frary von BridgingIT GmbH, er wird vom stellvertretenden Sprecher Rolf Seewaldt von parsionate GmbH unterstützt. „Die erste Sitzung war für alle hybris-Partner äußerst informativ und es konnten Kontakte sowohl untereinander als auch zu Vertretern von SAP geknüpft werden. Alle aktuellen Themen wurden intensiv diskutiert und den identifizierten Arbeitsfeldern Vertrieb, Strategie und Technik zugeordnet. Unsere nächste Aufgabe ist nun, die operative Arbeit zu etablieren, um allen hybris-Partnern und damit deren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten“, so die beiden Sprecher Andreas Frary und Rolf Seewaldt zu ihrer Aufgabenstellung.

    Nach den Themenkreisen Applications, Industrie 4.0, neue Geschäftsmodelle und SAP Public Cloud ist hybris der fünfte, derzeit aktive Themenkreis des SAP-Partnervereins. „In den Themenkreisen bearbeiten wir aktuelle Themen. Sie stehen im Mittelpunkt der Arbeit unseres Partnerverbandes. Deshalb werden wir auch nach Bedarf der IA4SP Mitglieder weitere Themenkreise gründen“, so IA4SP-Vorstand Axel Mattern.

    Die International Association for SAP Partners (IA4SP) e.V. versteht sich als die Interessenvertretung von Partnerfirmen der SAP. Aktuell sind an die 100 SAP-Partner in dem Verein aktiv. Dieser verfolgt im Kern vier Ziele: Aufbau und Verbesserung der geschäftlichen Netzwerke der Partnerfirmen untereinander, Koordination der gemeinsamen Interessen z.B. bei Partner-Modellen, Zertifizierungen, Support-Prozesse, Schnittstellen-Standardisierungen in dedizierten Arbeitskreisen, Verbesserung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit SAP durch strukturierte Abstimmung in den Bereichen Vertrieb, Entwicklung, Beratung, Support und Training sowie der Mitwirkung an der Weiterentwicklung des SAP-Partner-Eco-Systems. Der im Jahr 2007 gegründete Verein hat seinen Sitz in Walldorf.

    Firmenkontakt
    International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP)
    Cornelia Leijdekker
    Altrottstrasse 31
    69190 Walldorf
    +49 (62 27) 73 33 00
    [email protected]
    http://www.ia4sp.org

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Gaisbergstraße 16
    69115 Heidelberg
    +49 (62 21) 58 78 7-35
    +49 (62 21) 58 78 7-39
    [email protected]
    http://www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved