Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    secion und macmon sichern die Netzwerkzugänge in Westküstenkliniken ab

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2016

    NAC-Lösung punktet durch hohe Transparenz und automatisches VLAN-Moving

    secion und macmon sichern die Netzwerkzugänge in Westküstenkliniken ab

    Patrick Jung, Leiter Professional Services bei secion

    Hamburg, 31. August 2016 – Die Westküstenkliniken (WKK) gehören zu den renommiertesten medizinischen Zentren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die optimale Versorgung der Patienten stellt u.a. eine komplexe IT-Infrastruktur sicher. Um diese vor unbefugten internen wie externen Zugriffen zu schützen, sollte eine neue Netzwerkzugangskontrolle (Network Access Control-Lösung, kurz NAC) etabliert werden. Das Hamburger Systemhaus secion evaluierte die technischen Voraussetzungen und empfahl daraufhin die Lösung macmon Network Access Control. Sie sichert die Zugänge der IP-Geräte ab und sorgt zudem durch VLAN-Moving für wesentlich schnellere Ummeldungen bei Standortwechseln der medizinischen Geräte.

    Die Westküstenkliniken mit ihren beiden Standorten Brunsbüttel und Heide verfügen über eine hochkomplexe IT-Infrastruktur. Allein am Standort Heide werden über 4000 IP-Geräte verwaltet. Zum Teil handelt es sich dabei um medizinische Geräte, die innerhalb der Kliniken häufiger den Standort wechseln. Vor der Implementierung von macmon Network Access Control war in den Westküstenkliniken die Testlösung eines alternativen Anbieters installiert. In einem Beratungsgespräch zum Thema IT-Sicherheit haben die Verantwortlichen der WKK den IT-Sicherheitsspezialisten von secion von ihrem Vorhaben berichtet, die Testlösung einzuführen, obwohl diese einige Defizite aufwies. So war zum Beispiel die Administrationsoberfläche nicht intuitiv gestaltet. Das war zwar für die WKK nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium, erschwerte aber die Konfiguration und Administration der Lösung. Als secion daraufhin empfahl, alternativ die NAC-Lösung des Herstellers macmon zu testen, wurde der Vorschlag offen aufgenommen. Beim direkten Vergleich mit macmon fanden die Verantwortlichen, dass die Administration dort deutlich besser umgesetzt wurde. Außerdem fielen weitere wesentliche Vorteile auf, wie z.B. die Möglichkeit einer gruppenbasierten Administration der Geräte oder kostenfreie Add-Ons wie das Gästeportal oder die grafische Darstellung der Topologie. Bei einem weiteren gemeinsamen Ortstermin mit secion und macmon wurde eine Teststellung der NAC-Lösung aufgesetzt, die die Netzwerktechniker der WKK überzeugte: „Die Teststellung ist insgesamt sehr gut verlaufen. Dank der engagierten und kompetenten Beratungsleistung von secion haben wir uns am Ende für die NAC-Lösung von macmon entschieden. Darüber sind wir heute sehr froh“, sagt Andre Thiel, verantwortlicher macmon-Administrator der WKK.

    Ressourcen freigeben anstatt sie zu binden
    Eine der Hauptanforderungen war, dass die Ummeldung von IP-Geräten mit der neuen NAC-Lösung vereinfacht werden sollte. macmon Network Access Control übernimmt diese Ummeldung durch automatisches VLAN-Moving zuverlässig und ohne jedes Zutun der Administratoren. Zudem hilft die neue Lösung bei der Inventarisierung der IP-Geräte und schafft eine vollständige Transparenz im Netz, die auch wesentlich beim Trouble-Shooting im Netzwerk weiterhilft. Dafür waren vor der Implementierung von macmon noch zusätzliche Drittlösungen nötig, die nun abgeschafft werden konnten. So spart NAC nicht nur Zeit, sondern auch Kosten ein. Auch beim Thema Sicherheit spielt die neue Lösung eine wichtige Rolle. Beispielsweise werden neue, nicht autorisierte Clients lokalisiert und automatisch in ein Quarantänenetz verschoben. So können IP-Geräte, die ein verdächtiges Verhalten zeigen, von der neuen Lösung einfach vom Netz genommen werden.

    „Am Beispiel der Westküstenkliniken zeigt sich, welchen Wert eine NAC-Lösung haben kann, wenn sie perfekt zum Unternehmen passt. Als wir gemeinsam mit der IT-Abteilung der WKK die Anforderungen besprachen, haben wir macmon vorgeschlagen, obwohl wir wussten, dass noch kleinere Entwicklungsanpassungen nötig sein würden. Beim gemeinsamen Termin haben wir uns auf die notwendigen Änderungen geeinigt, die macmon sehr schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt hat“, fasst Patrick Jung, Leiter Professional Services bei secion, zusammen. „Die neue Lösung erzeugt mehr Netzwerktransparenz und erhöht die Sicherheit bei den WKK. Vor allem wird die Lösung aber von allen Mitarbeitern sehr gut angenommen. Darin zeigt sich der Erfolg unserer Beratungsstrategie und die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern“, so Jung weiter.

    Über die secion GmbH:
    Gegründet im Jahr 2004, hat sich die secion GmbH als führender Spezialist für IT-Sicherheit in Deutschland etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat sich insbesondere auf Lösungen und Consulting in den Bereichen E-Mail-Security, Data Leakage Prevention, Network Security, Gateway und Endpoint Protection spezialisiert. Zudem engagiert sich secion für die Sensibilisierung in puncto IT-Sicherheit und bietet Unternehmen individuelle Security Workshops an. Spezielle Awareness-Schulungen vermitteln Mitarbeitern essenzielles Wissen rund um IT-Sicherheit. Nicht zuletzt ist secion Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit, einer Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Über die Partnerschaft teilt das Unternehmen Erfahrungswerte und Analysen. Darüber hinaus bietet secion umfassende Expertise im Bereich Output Management. Dies umfasst unter anderem das Erstellen und Verwalten von Geschäftsdokumenten sowie die Anbindung und Steuerung verschiedener Druckertypen. – https://www.secion.de

    Firmenkontakt
    secion GmbH
    Patrick Jung
    Paul-Dessau-Str. 8
    22761 Hamburg
    +49 (40) 389071-0
    [email protected]
    http://www.secion.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : IT Security, NAC, Network Access Control, Systemhaus, VLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved