Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SIEVERS-GROUP stellt IT-Trends für das Gesundheitswesen vor: patienten- und serviceorientierte Versorgung

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 23, 2015

    SIEVERS-GROUP stellt IT-Trends für das Gesundheitswesen vor: patienten- und serviceorientierte Versorgung

    (Bildquelle: Fraunhofer-inHaus-Zentrum)

    Eine ausgezeichnete patienten- und serviceorientierte Versorgung: Dahinter steckt weit mehr als nur der medizinische Aspekt. Mit dem Ziel einer heilenden Umgebung tragen auch die IT-Infrastruktur und die technische Gebäudeausstattung im Krankenhaus durch einen erhöhten Komfort zur Genesung bei. Daran anknüpfend sind Trends wie die Standardisierung der IT im Bereich der Netzverfügbarkeit oder individualisierte Alarmsysteme laut SIEVERS-GROUP längst keine Zukunftsmusik mehr.

    Der Wettbewerbsdruck hat das Gesundheitswesen in den letzten Jahren verändert. Längst hat hier ein Wetteifern um die Patienten begonnen. Einhergehend mit einer fachlichen Spezialisierung ist dies auch ein Auslöser technischer Verbesserungen im Bereich IT, Telekommunikation und Facility. „Insbesondere das veränderte Kommunikationsverhalten der Patienten stellt die Krankenhäuser vor Herausforderungen“, erläutert Ralf Hegemann, Account Manager Healthcare bei der SIEVERS-GROUP. „Immer weniger Patienten nutzen heute das Telefon auf dem Nachttisch, sondern ihr eigenes Smartphone. Daraus resultieren sinkende Einnahmen mit veralteter Telekommunikations- und TV-Ausstattung. Die Krankenhäuser müssen sich daran anpassen und darauf abgestimmte, intuitiv zu bedienende Infrastrukturen anbieten.“ Was auf den ersten Blick wie eine logische Weiterentwicklung bestehender Technologien erscheint, bedeutet für viele Krankenhäuser eine technische Revolution. Bisher sind Kliniken meist mit separaten Netzen jeweils für Telefon, Radio/TV und Alarmsysteme ausgestattet. Entsprechend den modernen Standards geht der Trend jedoch zur IP-gestützten 1-Kabel-Infrastruktur. Die Herausforderung: Die gesamte Übertragungstechnik muss dafür ausgelegt und gegebenenfalls modernisiert werden. Ein hoher Aufwand – der sich lohnt. Abgesehen von einer schnelleren Datenverbindung erlaubt dies auch eine hochtechnologische Ausstattung der Krankenzimmer. Durch die Integration sogenannter multimedialer Entertainment-Systeme nutzen Patienten ihre Geräte und Dienste genauso komfortabel wie zuhause. Die Krankenhäuser gehen damit optimal auf die Bedürfnisse ihrer Patienten ein.

    Mehr Sicherheit im Gesundheitswesen
    Moderne IT-Infrastrukturen kommen auch der Patientensicherheit zugute. Das zeigt das „Mission Critical Communication“-Konzept für sichere Kommunikation und Alarmierung von Ascom, einem Partner der SIEVERS-GROUP. Ärzte, Pflegekräfte und Administratoren erhalten zeitkritische Informationen in interaktiver Form direkt auf ihre mobilen Endgeräte – als Sprach-, Text-, Alarm- oder Datennachricht. Die Informationen erreichen unverzüglich die richtige Person, und dem Empfänger wird sofort angezeigt, sobald neue Informationen zur Verfügung stehen. Krankenhäuser stellen so sicher, dass ihre Patienten immer optimal versorgt werden. Der Servicegrad steigt deutlich und die Pflegekräfte werden entlastet.

    Die SIEVERS-GROUP bietet seit 25 Jahren Unternehmen und Konzernen ganzheitliche IT-Architekturen zur strategischen Unternehmensführung. Das Unternehmen beschäftigt rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sechs Standorten – die meisten davon am Hauptsitz in Osnabrück. Jährlich erarbeiten die IT-Berater und -Systemingenieure für über 1.000 Kunden exakt auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Dabei greifen sie auf einzeln skalierbare Bausteine aus einem breiten Portfolio zurück. Dieses reicht von betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen, wie beispielsweise ERP-, CRM- oder Business-Intelligence-Lösungen, über Infrastrukturangebote, wie Server und Storage, bis hin zu soft- und hardwaregestützten Kommunikationssystemen.

    Firmenkontakt
    SIEVERS-GROUP
    Martin Hupe
    Hans-Wunderlich-Straße 8
    49078 Osnabrück
    0541/9493-0
    [email protected]
    http://www.sievers-group.com

    Pressekontakt
    additiv pr GmbH & Co. KG
    Stefanie Schoebel
    Herzog-Adolf-Straße 3
    56410 Montabaur
    02602-950 99 20
    [email protected]
    http://www.additiv-pr.de

    Tags : Healthcare, IT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
    • Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen
      Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

    Fertigung

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved