Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Starkes Jahr für die Premium-Tiefkühlpizza Gustavo Gusto

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 21, 2020

    Franco Fresco: Tiefkühlpizzahersteller von Gustavo Gusto geht optimistisch und gestärkt in das Jahr 2021

    Starkes Jahr für die Premium-Tiefkühlpizza Gustavo Gusto

    Christoph Schramm geht mir seiner Pizzamarke Gustavo Gusto optimisitsch in das nächste Jahr (Bildquelle: Foto: Manfred Neubauer)

    Geretsried, 21. Dezember 2020. Franco Fresco, das Unternehmen, das unter der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen herstellt, geht optimistisch und gestärkt in das kommende Jahr. „Unsere Tiefkühlpizzen haben sich in diesem Jahr sehr erfolgreich am Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Es war ein starkes Jahr für Franco Fresco“, sagt Christoph Schramm, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens. „Die Anzahl der von uns hergestellten Tiefkühlpizzen stieg in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 um über 60 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhte sich von knapp 200 auf nun 320 Beschäftigte. Die Nachfrage nach unseren Tiefkühlpizzen ist immens. Wir haben, dank der Begeisterung der Kunden und dank des Vertrauens unserer Partner im Lebensmitteleinzelhandel, mehr erreicht, als uns viele zugetraut haben.“ Christoph Schramm weiter: „Wir wachsen, wachsen, wachsen.“

    Für 2021 rechnet das Unternehmen ( www.gustavogusto.com) mit einer weiter steigenden Nachfrage. Die Planungen für die Zukunft laufen auf Hochtouren. Das Unternehmen sucht deshalb einen zweiten Produktionsstandort in Deutschland. „Wir haben uns für das nächste Jahr viel vorgenommen. Der Fokus wird dabei besonders auf dem weiteren Auf- und Ausbau unseres Mitarbeiterteams liegen, auf Aktionen zur Neu-Kundengewinnung, auf die Sortimentsausweitung und auf Produkt-Innovationen sowie auf nachhaltige Initiativen hinsichtlich der gesellschaftlichen Verantwortung unseres Unternehmens.“

    Franco Fresco legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. So ist das Unternehmen seit Mai 2019 zertifiziert und trägt als erster Tiefkühlpizzahersteller in Deutschland die Siegel „Klimaneutrales Unternehmen“ und „Klimaneutrales Produkt“. Darüber hinaus lässt das Unternehmen jährlich rund 90.000 Bäume in Brasilien pflanzen.

    Franco Fresco ist erst 2016 als Hersteller von Premium-Tiefkühlpizzen für den Lebensmitteleinzelhandel gestartet. Derzeit werden sechs verschiedene Sorten von Premium-Tiefkühlpizzen unter der Marke Gustavo Gusto hergestellt: „Vier Käse für ein Halleluja“ (Quattro Formaggi), Margherita, Prosciutto e Funghi, Salame, Tonno e Cipolla und Spinaci e Ricotta.

    „Wir arbeiten intensiv daran, unsere Markanteile in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter auszubauen. Die Weichen dazu sind gestellt“, betont Schramm. Um die Digitalisierung im Unternehmen weiter voranzutreiben wird künftig zur Steuerung von Geschäftsprozessen in zahlreichen Unternehmensbereichen von Franco Fresco auch eine neue Software eingesetzt.

    Besonders nachgefragt werden derzeit die Tiefkühlpizzen „Vier Käse für ein Halleluja“ mit den Motiven der beiden Kultschauspieler Bud Spencer und Terence Hill.

    Im Rahmen einer Sortimentsausweitung bietet Franco Fresco seit August 2020 erstmals auch Tiefkühleis unter der Marke Gustavo Gusto an. Nach dem erfolgreichen Testlauf in Bayern ist eine bundesweite Ausweitung im nächsten Jahr geplant.

    Soziales Engagement

    Franco Fresco war auch in diesem Jahr sozial engagiert. So brachte das Gustavo-Gusto-Pizzamobil im Rahmen der Kampagne „Giro die Grazie“ während der Coronakrise im Frühjahr frisch vor Ort aufgebackene Pizzen zu Helferinnen und Helfer in bayerischen Sozialeinrichtungen. Außerdem werden regelmäßig die regionalen Tafeln in München, Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen unterstützt. Zusammen mit dem Verein „Projekte für arme Menschen e.V.“ pflanzt Franco Fresco jährlich rund 90.000 Bäume in Brasilien ( www.armemenschen.de).

    In den beiden Kampagnen „Esst weniger Tiefkühlpizza“ und #Lokalrunde („Weihnachtsspende statt Weihnachtsfeier“) hat das Unternehmen zudem zur Unterstützung der Gastronomiebetriebe, die erheblich unter der Corona-Pandemie leiden, aufgerufen.

    Premium-Tiefkühlpizzen

    Mit einem Durchmesser von rund 30 cm entspricht die Gustavo Gusto-Tiefkühlpizza der Größe einer originalen Restaurantpizza. Die Tomatensauce wird täglich frisch vor Ort und nach eigener Rezeptur hergestellt. Jeder einzelne Pizzateig wird schonend von Hand ausgebreitet und mit feinem laktosefreiem Mozzarella bzw. Ricotta sowie nur mit hochwertigen – soweit möglich – regionalen Zutaten belegt. Der Teig hat eine extra lange natürliche Reifezeit und wird auf Schamottestein bei über 400 Grad knusprig vorgebacken. Es werden keine künstlichen Backtriebmittel, keine künstlichen Aromen und keine Geschmacksverstärker verwendet.

    Weitere Informationen unter www.gustavogusto.com, bei Facebook und Instagram.

    Über Gustavo Gusto

    Gustavo Gusto ist eine Marke der Franco Fresco GmbH & Co.KG, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Tiefkühlpizza zu revolutionieren. Ihre Pizza soll sich nicht mehr von einer echten, sehr guten Pizzeria-Pizza unterscheiden lassen. Deshalb werden diese Pizzen möglichst authentisch – nach italienischem Rezept – mit feinstem Mozzarella und hochwertigen, weitestgehend regionalen Zutaten hergestellt. Derzeit bietet das Unternehmen sechs unterschiedliche Sorten an, die es in Lebensmittelgeschäften in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu kaufen gibt. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So ist Franco Fresco seit Mai 2019 zertifiziert und trägt als erster Tiefkühlpizzahersteller in Deutschland die Siegel „Klimaneutrales Unternehmen“ und „Klimaneutrales Produkt“.
    Das Unternehmen wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

    In Bayern gibt es darüber hinaus seit August 2020 auch Tiefkühleis unter der Marke Gustavo Gusto.

    Firmenkontakt
    Gustavo Gusto
    Christoph Schramm
    Böhmerwaldstraße 55
    82538 Geretsried
    +49 8171 911 72 53
    info@gustavogusto.com
    http://wwww.gustavogusto.com

    Pressekontakt
    Gustavo Gusto
    Patricia Franzius
    Böhmerwaldstraße 55
    82538 Geretsried
    +49 8171 90 83 830
    p.franzius@gustavogusto.com
    http://wwww.gustavo-gusto.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved