Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stratodesk aktualisiert Endpoint-Management- und Client-Software

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 31, 2015

    Neues Reporting-Tool und Scripting Engine vereinfachen die Verwaltung von Endgeräten in VDI-Infrastrukturen

    Stratodesk aktualisiert Endpoint-Management- und Client-Software

    Klagenfurt / San Francisco, 08.07.2015 – Stratodesk ( www.stratodesk.com ), Spezialist für Thin Clients, PC-Repurposing und Desktop-Virtualisierung, hat seine Client- und Management-Softwarelösungen umfassend aktualisiert. Mit dem Release „Cathedral Peak“ stehen ab sofort NoTouch OS 2.40 und NoTouch Center 4.2 zur Verfügung. Vor allem die Endpoint-Verwaltungslösung NoTouch Center wurde im Zuge von „Cathedral Peak“ komplett überarbeitet und wartet mit vielen nützlichen Neuerungen auf, die IT-Verantwortlichen und Administratoren die Arbeit erleichtern. Das Release ist nach einem bekannten kalifornischen Berggipfel benannt.

    Neu in NoTouchCenter 4.2.0

    Version 4.2.0 von NoTouch Center (ehemals LISCON Management Console/LMC) beinhaltet ein neues Reporting-Tool, in dem die gängigsten Reports bereits vorkonfiguriert vorliegen, etwa zu Peripheriegeräten, Firmware-Images oder Clients und Gruppenhierarchien im Netzwerk. Reports lassen sich in verschiedensten Formaten ausgeben, darunter beispielsweise PDF, XLS, DOCX, PPTX, ODT, XML oder CSV.
    Gleichzeitig können Administratoren auch auf besonders einfache Weise neue, eigene Reporting-Templates anlegen und diese individuell anpassen. Eigene Reports können mit dem frei erhältlichen und einfach zu bedienendem JasperSoft Studio angelegt werden.

    Weitere Flexibilität verspricht die neue Scripting Engine. Anwender sind damit in der Lage, eigene Scripts in ihrer bevorzugten Programmiersprache zu schreiben (beispielsweise Python, JavaScript oder Lua). Mögliche Anwendungsszenarien sind beispielsweise individuelle Scripts für selektive Konfiguration oder Firmware-Updates auf Basis von Hardware-Parametern sowie die automatische Generierung von Benachrichtigungen an IT-Asset-Management-Lösungen von Drittherstellern.

    Die Verwaltung, Pflege und Gruppenzuordnung der Endgeräte im Netzwerk wird durch den neu entwickelten Auto-Assign-Mechanismus noch komfortabler, mit dem sich der Rollout der Software auf neue Clients vollständig automatisieren lässt. Neue Geräte im Netzwerk werden vom System anhand bestimmter Kriterien den jeweiligen Gruppen zugeordnet und automatisch sofort mit der entsprechenden Konfiguration versehen. Neu eingeführte „Regular Expressions“ und „Scripted Conditions“ bieten eine bisher unbekannte Flexibilität.

    Weitere Neuerungen in NoTouch Center umfassen unter anderem erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein neues Management-Interface für die Verwaltung von Betriebssystem-Images.

    Neu in NoTouch OS / LISCON OS 2.40

    Im Zuge des Updates „Cathedral Peak“ hat Stratodesk auch eine neue Version des Client-Betriebssystems NoTouch OS und der spezialisierten Thin-Client-Variante LISCON OS vorgestellt. Neu eingeführt wurde zudem eine OS-Variante, die auf dem Linux-Kernel 3.16 basiert, der neue Treiber und zusätzlichen Hardware-Support beinhaltet.

    In „Cathedral Peak“ befinden sich sowohl die neuesten Versionen des Citrix Receivers (13.1) als auch des VMware Horizon View Clients (3.4), jeweils mit allen Multimedia-Erweiterungen.Das Betriebssystem enthält darüber hinaus eine Reihe von weiteren Updates wie Firefox, Dell/Quest vWorkspace (8.5) und FreeRDP (Build 1.2). Weiter verbessert durch die Integration verschiedener Treiber wurde außerdem der Touchscreen-Support.

    Anwender, die NoTouch OS auf einem Notebook nutzen, profitieren mit Version 2.40 von den neuen Funktionen zur Überwachung des Akkustands, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Stratodesk löst damit auch das im Thin-Client-Bereich bekannte Problem, dass Vollbild-Windows-Sitzungen keinen Akkustand des lokalen Gerätes anzeigen können. Der Nutzer kann durch sichtbare (On-Screen-Display) und hörbare, frei konfigurierbare Ladestandsanzeigen und Warnungen über den aktuellen Akkustand informiert werden.

    „Im neuen Release steckt sehr viel Detailarbeit und es sind viele Wünsche und Anregungen unserer Anwender eingeflossen“, sagt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Die Scripting Engine und Features wie Auto-Assign bieten IT-Administratoren, Netzwerkverantwortlichen und EDV-Leitern ein deutliches Plus an Flexibilität und sorgen gleichzeitig für mehr Komfort und weniger Aufwand bei Standardaufgaben.“

    Die NoTouch-Lösungen von Stratodesk eignen sich optimal zur herstellerunabhängigen Wieder- und Weiterverwendung („PC-Repurposing“) verschiedenster PCs und Thin Clients im Rahmen einer virtualisierten IT-Infrastruktur. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Kosten senken und bestehende Hardware sinnvoll weiternutzen.

    Verfügbarkeit:
    NoTouch/LISCON OS 2.40 steht ab sofort im Downloadcenter zur Verfügung ( www.stratodesk.com ). Das Update des Client-Betriebssystems ist für registrierte Kunden kostenlos. Das Update für NoTouch Center auf Version 4.2.0 setzt einen bestehenden Wartungsvertrag voraus.

    Kostenlose Testversionen können unter www.stratodesk.com/download heruntergeladen werden.

    Über Stratodesk:
    Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhängige Repurposing-Lösung für verschiedenste Endgeräte. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstützen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengünstig. Stratodesk verfügt über Niederlassungen in Österreich und Kalifornien.
    Weitere Informationen: www.stratodesk.de

    Firmenkontakt
    Stratodesk Software GmbH
    Silke Telsnig
    Gabelsbergerstr. 11-13
    9020 Klagenfurt
    +43-(0)463-890-298
    [email protected]
    http://www.stratodesk.at

    Pressekontakt
    FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
    Felix Hansel
    Stuhlbergerstr. 3
    80999 München
    089-6230-3490
    [email protected]
    http://www.fx-kommunikation.de

    Tags : management, Thin Clients, VDI, Verwaltung, Virtualisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich

      Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved