Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Technischen Vertrieb und PLM integrieren

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 11, 2016

    Technischen Vertrieb und PLM integrieren

    Der wirtschaftliche Erfolg mit technischen Produkten, Komponenten oder kompletten Anlagen lebt von einem engen Kontakt zwischen Produktentwicklung und Technischem Vertrieb. Nur durch intensive Zusammenarbeit lassen sich Kundenbedürfnisse erkennen und dauerhaft befriedigen. Die P’X5 Sales Solution von der Perspectix AG, ein kundenspezifisch anpassbarer Produktkonfigurator, integriert den Technischen Vertrieb nahtlos mit den Informationsquellen PLM, PDM und ERP. Die durchgehende Digitalisierung der Vertriebsprozesse sorgt für vollständige Aufnahme, detaillierte Umsetzung und fehlerfreie Erfüllung von Kundenbedürfnissen.

    Der Produktkonfigurator P’X5 lässt durch seinen PLM-integrierten Lösungsansatz das aktuelle Produktwissen anhand der Daten aus der Konstruktion vertriebsgerecht in den Kundendialog einfließen. Das effiziente Sales Engineering verkürzt die Zeit zwischen Anfrage und erstem Angebot, sorgt für umfassende Erfüllung der Anforderungen und bietet hervorragende Möglichkeiten der virtuellen 3D-Präsentation. Dies erhöht den Angebotsdurchsatz ebenso wie die Trefferquote und steigert damit den Verkaufserfolg. Die Kapazitäten der Produktentwicklung werden besser genutzt und weniger Korrekturschleifen reduzieren die Prozesskosten.

    Bei der Erstellung von Produktkatalogen übernimmt P’X5 CAD-Daten der Komponenten in den gängigen Formaten. Für die Konfiguration werden die Geometriedaten auf spezielle Hüllgeometrien reduziert, um das geistige Eigentum der Anbieter zu schützen. Die notwendige Produktlogik wird in einem Regelwerk hinterlegt, das alle Kombinationsmöglichkeiten der Komponenten abdeckt. So kann der Benutzer aus dem fertigen Katalog alle gültigen Varianten eines Produkts in einem 3D-Raum interaktiv kombinieren. Dabei kann neben dem Maximalstücklisten-Ansatz auch ein objektorientierter Ansatz für einen Aufbau von unten nach oben verfolgt werden. Durch die Kombination von Geometriedaten und Produktlogik werden räumliche und formale Fehler vermieden.

    Auf dieser Basis überführt P’X5 die Angebotsvarianten in eine akkurate Vertriebsstückliste und kalkuliert mit aktuellen Preisinformationen aus einem ERP-System – ebenso wie eigenen Preisinformationen – automatisch den Angebotspreis. Mit den Daten und Modellen werden Dokumentvorlagen befüllt, die alle relevanten Angebotsgrundlagen wie Aufstellplanung, 3D-Detailansichten, Stücklisten mit Preisinformationen, Verkaufskonditionen und andere CRM-Informationen enthalten.

    Geht ein Auftrag ein, werden die Stamm- und Transaktionsdaten über PDM-Schnittstellen bidirektional abgeglichen und die verschiedenen Stücklisten-Ausprägungen für die unterschiedlichen Abteilungen regelbasiert konsistent gehalten. Die Hüllgeometrien lassen sich im CAD-System verwenden, um Baugruppen automatisch zu erstellen und bei Bedarf Sonderkonstruktionen durchzuführen. Vertrieb und Technik stehen sämtliche Produkt- und Projektdaten auf einer einheitlichen Grundlage zur Verfügung. Mit der intelligenten Schnittstelle zu den PLM-Prozessen können Vertriebsmitarbeiter, unabhängig von der Konstruktion und Produktentwicklung, regelbasiert Produktvarianten auslegen und in dreidimensionalen Layoutplanungen realistisch präsentieren. Die Durchgängigkeit reduziert Arbeitsaufwand, eliminiert Fehler und verbessert die interne Kommunikation.

    Bildunterschrift: Die P’X5 Sales Solution digitalisiert die Prozesse des Technischen Vertriebs und der kundenspezifischen Variantenerzeugung

    Über Perspectix
    Die Perspectix AG in Zürich realisiert durchdachte Software-Lösungen für den technischen Vertrieb und die Ladenplanung. Seit der Gründung 1996 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer der P’X5 Sales Solution profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der P´X5 Store Solution erhalten Anwender eine maßgeschneiderte Lösung für Ladenplanung, Sortimentsgestaltung und Filialauswertung. Wegen der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser. Die Perspectix AG ist ein Unternehmen der BORM Gruppe.

    Firmenkontakt
    Perspectix AG
    André Kälin
    Hardturmstraße 253
    8005 Zürich
    +41 44 445 95 95
    [email protected]
    http://www.perspectix.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Stephan Urbanski
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Tags : 3D-Konfigurator, Perspectix, Planungswerkzeug, Produktkonfigurator, Sales, Vertrieb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved