Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Volle Sicht: Philips Curved-Monitor umhüllt Blickfeld des Nutzers

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2015

    Volle Sicht: Philips Curved-Monitor umhüllt Blickfeld des Nutzers

    -Curved-34-Zoll-Display und beeindruckender Klang durch integrierte Lautsprecher schaffen ein intensives Erlebnis für den Anwender
    -CrystalClear-Bilder mit UltraWide Quad HD bei 3440 x 1440 Pixeln
    -Über eine Milliarde sRGB-Farben

    Amsterdam, 9. September 2015 – MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, kündigt sein erstes Display mit gekrümmtem Screen für den Schreibtisch an. Das Brilliance Curved UltraWide Display mit 34 Zoll (86,4 cm) Bilddiagonale füllt beinahe das gesamte Sichtfeld des Nutzers und schafft so eine intensive visuelle Erfahrung. Der satte Surround-Sound (DTS™) aus den integrierten Lautsprechern liefert den perfekten Ton zum brillanten Bild. Mit seinem UltraWide-Bildschirm und Quad-HD-Auflösung, sRGB-Farbraum und dem produktivitätssteigernden MultiView, der gleichzeitigen Anzeige von Bildern aus zwei Signalquellen, lässt dieses Display Büroprofis auf seinen imposanten 34 Zoll die Übersicht behalten.

    Curved-Display und beeindruckender Klang für totalen Fokus
    Mit den Hintergrundgeräuschen aus Stimmen, Telefonen und vorbeilaufenden Mitarbeitern sind Büros voller Ablenkungen für Schreibtischarbeiter, die sich voll auf ihre anstehenden Aufgaben konzentrieren wollen. Da gibt es kaum etwas Besseres als einen Monitor, der sich sanft um das Blickfeld des Anwenders windet. Das neue Brilliance Curved UltraWide Display stellt den Nutzer in den Mittelpunkt des Arbeitsplatzes. Wer nah dran ist, hat den Eindruck, dass das Display komplett auf die Person vor dem Schreibtisch fokussiert ist. Durch die geschwungene Form müssen Anwender den Kopf weniger drehen, um Inhalte am Rand des Bildschirms zu sehen. Das Display-Glas reicht von Rand zu Rand, gewährt im Zusammenspiel mit dem ultraschmalen Monitorrahmen einen grenzlosen Blick und maximiert den Anzeigebereich.

    Artem Khomenko, Produktmanager EMEA bei MMD, sagt: „Das Curved-Display bringt die Bildränder und Pixel näher an den Anwender, wodurch die Betrachtung komfortabler wird. Nutzer sitzen näher an einem Bürobildschirm als an einem Fernseher, daher kann die Krümmung des Screens ein weit intensiveres Arbeiten mit minimaler Ablenkung ermöglichen.“

    Das Erlebnis wird durch das ins Display integrierte Klangverbesserungssystem von DTS™ abgerundet. Dank dieser Technologie erweitern die integrierten Lautsprecher das Klangbild, verbessern die Auflösung und verstärken die Bass-Surroundeffekte. Dadurch entsteht ein fesselndes audiovisuelles Gesamterlebnis für den Anwender, das durch das edle Design des aus hochwertigen Materialien gefertigten Monitors perfekt ergänzt wird. Das Brilliance Curved UltraWide Display wird so zum Blickfang auf jedem Schreibtisch.

    Bildleistung für gesteigerte Produktivität
    Die Darstellungsleistung des neuen 34 Zoll großen Displays mit gekrümmtem Bildschirm ist ebenfalls herausragend. Dank CrystalClear, UltraWide Quad HD, AH-IPS-LCD-Technologie und einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln ist das Bild brillant und gestochen scharf. Der Monitor kann über eine Milliarde Farben unterscheiden, so dass Verläufe äußerst fein nuanciert dargestellt werden. Darüber hinaus unterstützt er 99 % des sRGB-Farbraums – unverzichtbar, um Farbkonstanz über verschiedene Programme und Geräte hinweg sicherzustellen.

    Durch das UltraWide-Format von 21:9 steht dem Anwender überdurchschnittlich viel Platz auf dem Bildschirm fürs Multitasking zur Verfügung. Beispielsweise lassen sich für Vergleiche Programmfenster bequem nebeneinander anordnen. Text und Zahlen werden mit superhohem Kontrast für ermüdungsfreie Konzentration angezeigt, selbst wenn der Bildschirm mit MultiView in mehrere Bereiche aufgeteilt ist. Diese Technologie erlaubt es Anwendern, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen und deren Inhalte nebeneinander anzuordnen, was komplexes Multitasking erheblich erleichtert.

    Mit den Philips Smart Technologies will MMD Anwendern ein immer besseres Betrachtungserlebnis bieten. SmartContrast zum Beispiel analysiert die angezeigten Inhalte, passt automatisch die Farben an und steuert die Intensität der Hintergrundbeleuchtung, um den Kontrast dynamisch zu verbessern. Der spezielle Economy-Modus sorgt für eine perfekte Anzeige von alltäglichen Büroanwendungen bei geringerem Stromverbrauch. SmartResponse passt Reaktionszeiten automatisch an bestimmte Anwendungsanforderungen von Spielen, Filmen usw. an, die eine kürzere Reaktionszeit erfordern. Damit werden flüssige Darstellungen ohne Verzögerung und Geisterbilder möglich.

    Einfach zu verbinden
    Das neue Display kommt mit allen Anschlussmöglichkeiten, die Profis im Büro benötigen: DisplayPort und HDMI 2.0, MHL für die Anzeige des Bildschirminhalts von mobilen Geräten auf dem großen Screen und USB 3.0 für den schnellen Datentransfer und das Aufladen von Smartphones.

    Das neue Curved UltraWide LCD-Display von Philips wird ab dem vierten Quartal 2015 erhältlich sein. Die UVP beträgt 1149 EUR / 1249 CHF.

    Weitere Information über Philips LCD-Monitore: http://www.philips.de/c-m-pc/monitore/#/overview

    Über MMD
    MMD wurde 2009 durch einen Lizenzvertrag mit Philips als hundertprozentige Tochter von TPV gegründet. MMD vermarktet und vertreibt ausschließlich Displays der Marke Philips. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Kompetenz von TPV in der Displayfertigung nutzt MMD einen schnellen und zielgerichteten Ansatz, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen. MMD bedient die Märkte in Westeuropa, dem Nahen Osten und Afrika von seinem europäischen Hauptquartier in Amsterdam und verfügt über eine Dependance in Prag für den osteuropäischen Markt und die GUS. Dank seines Netzwerks lokaler Vertriebspartner arbeitet MMD mit allen bedeutenden europäischen IT-Distributoren und Fachhändlern zusammen. Die Design- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens befindet sich in Taiwan.
    www.mmd-p.com

    Firmenkontakt
    MMD Multimedia Displays
    Chantal Blits
    Prins Bernhardplein 200, 6th floor
    1097 JB Amsterdam
    +31(0)20 504 69 45
    [email protected]
    http://www.mmd-p.com

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    10245 Berlin
    +49 30 78 90 76 – 0
    [email protected]
    http://www.philips.de/c-m-pc/monitore/

    Tags : Bildschirm, Curved, Display, gekrümmt, MMD, Monitore, Philips
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved