Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Was Bergsteigen mit der Erreichung der ISO 27001-Norm zu tun hat

    Laura LangerLaura Langer
    November 30, 2015

    IT-Experte Mark Semmler sprach beim Business Breakfast von sysob und gateprotect

    Was Bergsteigen mit der Erreichung der ISO 27001-Norm zu tun hat

    J Haseneder, Vertriebsleiter sysob / M. Semmler, Dipl-Inform. und Teamleiter VdS-Richtlinien 3473

    Schorndorf, 30. November 2015 – Um einen Berg zu besteigen, sind unter anderem konkrete Planung und ein wohlüberlegter Startpunkt unerlässlich. Gleiches gilt für die Erreichung des „IT-Sicherheitsgipfels“ in Form der Norm ISO 27001, die Unternehmen einen IT-Grundschutzstandard bescheinigt. Das „Basislager“ für dieses Ziel ist die VdS-Richtlinie 3473, wie Mark Semmler, Experte für Informationssicherheit und Projektleiter bei der Entwicklung dieser Vorgabe, versichert. Beim Business Breakfast von sysob und gateprotect, das am 18. November in München stattfand, erklärte er Details zur Richtlinie. An diesem und einem weiteren Termin in Hamburg referierte sysob-Partner gateprotect zudem über das neue IT-Sicherheitsgesetz und in diesem Zusammenhang über die Features seiner neuen Next Generation Firewall V15.

    Mark Semmler stellte in seinem Vortrag zunächst detailliert die Richtlinie 3473 der VdS Schadenverhütung GmbH vor, die im Juli 2015 erstveröffentlicht wurde und sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet. Kern ist die Einrichtung eines vollständigen ISMS, kurz für „Information Security Management System“. Die Intention der Richtlinie ist es, die Versicherungsfähigkeit von Unternehmen in Bezug auf Cyber-Risiken festzustellen und die Versicherungswirtschaft bei der Bewertung von Risiken zu unterstützen. Setzen Unternehmen die Anforderungen der 3473-Richtlinie um, minimieren sie IT-Risiken und erfüllen zudem Auflagen der Versicherungswirtschaft. Ein Beispiel: Lassen Mitarbeiter ihre Rechner in Abwesenheit, z.B. in der Mittagspause, ungeschützt eingeschaltet, sind entstandene Schäden meist nicht versichert. Dem beugt die Einhaltung der VdS-Richtlinie vor. Interessant für die sysob-Resellerpartner war damit insbesondere, dass sie sich neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen können, indem sie (Neu-)Kunden die Umsetzung der Vorgaben als Service anbieten.

    „Sowohl unsere Gäste als auch uns selbst hat Herr Semmler mit seinem Vortrag begeistert. Es war ein kerniges, spannendes Thema“, kommentiert sysob-Vertriebsleiter Johannes Haseneder. „Danach bestand reger Diskussionsbedarf im positiven Sinne – viele Ideen kamen auf, die besprochen wurden.“

    gateprotect: viele Lösungen in einer Firewall
    Zur Abrundung des Themas Security referierte zudem Karl Peteler von gateprotect über die Anforderungen des neuen IT-Sicherheitsgesetzes und inwiefern die gateprotect Next Generation Firewall zur Unternehmenssicherheit beträgt. Sie verfügt neben der klassischen Portfilterung auf Layer 2 bzw. 3 über eine Filterung auf Applikationsebene (Layer 7). Zusätzlich bietet sie Anti-Malware- und IPS-Funktionen sowie einen Webfilter in einer Engine. Tiefere technische Einsichten vermittelte Marc Gorisek von gateprotect, indem er die hochperformanten Features der neuen Firewall-Version V15 erklärte. Dazu zählt u.a. der Web Client, der als Browser-basierte Anwendung auf kommandozeilenbasierte Konfiguration und lange, unübersichtliche Regellisten verzichtet. Stattdessen gibt er eine Übersicht des gesamten Unternehmensnetzwerks und visualisiert Regeln sowie aktive Dienste.

    Weitere Informationen zur sysob IT-Distribution sind unter www.sysob.com zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter sysob@sprengel-pr.com angefordert werden.

    Kurzportrait:
    Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG ist ein renommierter Value-Added-Distributor (VAD), der sich auf den Vertrieb von zukunftsweisenden IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen spezialisiert hat. Unter dem Motto „innovativ, kompetent, vertrauensvoll“ greift der VAD auf ein Netzwerk von Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.
    Einen zusätzlichen Mehrwert für den Channel bietet sysob mit dem Service-Konzept „Total Solution Provider“. Darüber hinaus forciert sysob als moderner Distributor das Managed Security Service Provider(MSSP)- bzw. Managed Backup-Konzept: Durch Nutzung der sysob-eigenen Infrastruktur und eines in Deutschland betriebenen Rechenzentrums können Partner eigene Cloud-Lösungen für deren Kunden hosten sowie Teststellungen und MSSP-Sonderkonditionen inklusive Finanzierungsmodellen anbieten.
    Nicht zuletzt ist der speziell gegründete Unternehmensbereich „sysob IT-Service u. Support“ für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig.
    sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern.
    Weitere Informationen unter: www.sysob.com

    Firmenkontakt
    sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Johannes D. Haseneder
    Kirchplatz 1
    93489 Schorndorf
    +49 9467 7406-0
    thruby@sysob.com
    http://www.sysob.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    administration@sprengel-pr.com
    http://www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved