Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Weltgesundheitstag: Die Heilkraft von Licht

    PM-Ersteller
    April 7, 2022

    Im Farbspektrum von natürlichem Licht steckt eine enorme Heilkraft für Körper und Seele – die auch mit künstlichen Licht angeregt werden kann. Mit dem richtigen Licht wird unsere Gesundheit geschützt.

    BildNatürliches Licht fördert die Produktion von Serotonin in unserem Körper und sorgt dafür, dass wir uns glücklicher fühlen, mehr Energie haben und somit gut durch den Alltag kommen. Aber auch künstlich erzeugtes Licht kann zur Heilung beitragen. Im Farbspektrum von natürlichem Licht steckt eine enorme Heilkraft für Körper und Seele – die auch mit künstlichen Licht angeregt werden kann. Mit dem richtigen Licht wird unsere Gesundheit geschützt und wenn die Lampen nicht mehr leuchten, schützt Licht-Recycling unsere Umwelt.

    München, den 7. März 2022 Wer sich einer Lichttherapie unterzieht, tut damit nicht nur seinem Körper, sondern auch der Seele etwas Gutes. Insbesondere in der Winterzeit ist das allgemeine Wohlbefinden durch trübe, regnerische Tage bestimmt. Mit den richtigen Lampen und der richtigen Lichtfarbe kann therapeutisch nachgeholfen werden. Die Behandlung nutzt verschiedene Wellenlängen des Lichts, um den natürlichen Heilungsprozess der Haut zu stimulieren. Das Licht wird in den verschiedenen Schichten der Haut absorbiert und es finden somit verschiedene Reaktionen statt.

    LED-Licht als Beauty-Trend und Therapie
    LED-Licht kann als Therapiemaßnahme gegen eine Vielzahl von kosmetischen Anliegen wie Falten, Sonnenschäden oder Akne aber auch gegen psychisch und physischen Zuständen wie Depressionen und Migräne angewendet werden. Das LED-Licht regeneriert die Hautzellen, reduziert Entzündungen, hilft Wunden zu heilen, stimuliert Kollagen und stellt die Ausstrahlung wieder her. Hierbei bestimmt die Lichtfarbe die Einsatzgebiete:
    Rotes Licht regt die Durchblutung an und fördert die Vitalität. Gelbes Licht stärkt die Nerven, bringt den Magen- und Darmtrakt ins Gleichgewicht und vertreibt Melancholie. Grünes Licht regeneriert und bekämpft Erschöpfungszustände. Blaues Licht wirkt ausgleichend und hilft bei nervösen Störungen. Bei Migräne ist beispielweise erwiesen, dass blaues und rotes Licht in der Netzhaut und im Kortex des Gehirns die stärksten elektrischen Impulse auslöst, wohingegen grünes Licht die geringste Reaktion erzeugt und somit beruhigend wirkt.

    Licht schützt die Gesundheit – Licht-Recycling schützt die Umwelt
    Wenn LED-Lampen nicht mehr funktionieren, müssen sie zum Schutz der Umwelt bei einer Sammelstelle entsorgt werden. In den Recyclinganlagen können durch verschiedene Verfahren bis zu 90 Prozent der verbauten Materialien der Wiederverwertung zugeführt werden. LED- und Energiesparlampen gehören, gesetzlich vorgeschrieben, fachgerecht entsorgt (ElektroG). Dafür stellt Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Lightcycle-Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von alten LED- und Energiesparlampen zur Verfügung. Dazu geben Verbraucher*innen einfach ihre Postleitzahl oder ihren Ort unter: www.sammelstellensuche.de ein und die nächste Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof wird angezeigt. Verbraucher*innen finden mit der Eingabe ihrer Postleitzahl oder ihres Ortes die nächste Sammelstelle ganz einfach unter: www.sammelstellensuche.de.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München
    Deutschland

    fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Über Lightcycle
    Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

    Pressekontakt:

    Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
    Frau Pauline Beier
    Elsenheimerstr. 55a
    80687 München

    fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
    web ..: https://www.lightcycle.de
    email : [email protected]

    Tags : Lightcycle, Nachhaltigkeit, Recycling, Ressourcenschonung, Sammelbox, Sammelstelle

    PM-Ersteller

    Related Posts

    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved