Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wenn das WLAN die Bildung im großen Stil fördert

    Laura LangerLaura Langer
    August 10, 2015

    Hermann-Schmid-Akademie in Augsburg rüstet sich mit virtuellen Zellen von Meru Networks für die Zukunft

    Wenn das WLAN die Bildung im großen Stil fördert

    Hermann-Schmid-Akademie (HSA) in Augsburg

    Augsburg/München, 10. August 2015 – Modern ausgerüstet und zukunftsorientiert: So präsentierte sich kürzlich die Hermann-Schmid-Akademie (HSA) in Augsburg bei ihrer Einweihungsfeier. Im Rahmen eines Neubaus wurde der komplette Schulkomplex mit einem High-Speed-WLAN ausgestattet, das den berufsorientierten Unterricht auf mehreren Ebenen unterstützen soll. Das entsprechende IT-Konzept der Dienstleister von AixConcept basiert auf der virtuellen Funktechnologie von Partner und Wireless LAN-Spezialist Meru Networks . Ab sofort können die Schüler sicher und zuverlässig mit ihren Notebooks im schuleigenen Netz surfen, z.B. um Lehrinhalte zu recherchieren.

    Die HSA in Augsburg ist eine traditionelle und zugleich zukunftsweisende Bildungseinrichtung, die Schülern in mehreren Ebenen auf den Berufseinstieg vorbereitet: Die angeschlossene Berufsfachschule ermöglicht zum Beispiel eine Ausbildung zum technischen oder kaufmännischen Assistenten. Zudem können sich Handwerker verschiedener Fachrichtungen an der HSA zum staatlich geprüften Techniker ausbilden lassen. Im Neubau wurden daher moderne Fachräume für diverse Technikbereiche integriert. Auf dem Campus befinden sich darüber hinaus eine Realschule sowie eine Wirtschaftsschule.

    Schulnetzwerk virtualisieren
    Die Planung eines neuen HSA-Schulkomplexes geht bis ins Jahr 2013 zurück, wo sich die Verantwortlichen auf einer Messe in Regensburg über verschiedene Möglichkeiten einer IT-Modernisierung informierten. Vor Ort kam auch ein erster Kontakt zum Aachener Unternehmen AixConcept zustande. Die Spezialisten stellten dort ihr IT-Verwaltungssystem MNS pro, das speziell auf Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist, aus. Die Schulnetzwerklösung geht dabei Hand in Hand mit einer hochperformanten WLAN-Umgebung.

    Unter den Herstellern Meru Networks, Cisco und Meraki entschied sich die HSA für Meru. Ein wesentliches Merkmal der Meru-Architektur ist die hohe Leistung der Access Points (APs), wodurch problemlos eine hohe Client-Dichte abgedeckt und verwaltet werden kann. Die APs arbeiten mit den redundant ausgelegten Netzwerk-Controllern zusammen und schaffen so eine ununterbrochene Lernumgebung für die Schüler. Die Meru-Architektur verhindert, dass Endgeräte wie Notebooks im Netzwerk zwischen den Access Points hin und her springen müssen. Stattdessen fungiert ein einziger Access Point als zentraler Zugriffspunkt für die gesamte Umgebung. Die virtuelle Technologie von Meru hilft AixConcept somit, die Herausforderungen an eine moderne Schul-IT abzudecken.

    Pilottest mit Bravour bestanden
    2014 initiierte AixConcept einen Pilottest in der HSA. Dabei wurden die WLAN-Lösung sowie MNS pro auf den Prüfstand gestellt und für sehr gut befunden. Nun sollte die komplette Schul-IT ausgerüstet werden: Dazu zählen unter anderem 99 Unterrichts-PCs und 31 Lehrerarbeitsplätze. Ergänzend zur Meru-Technologie und MNS pro wurde ganzheitlich Office 365 sowie ein zuverlässiger Internetfilter implementiert. Summa summarum dauerte die Installation lediglich eine Woche und lief problemlos ab.

    „Mit Meru Networks haben wir einen erfahrenen Partner für unser Schul-WLAN gefunden“, kommentiert Robert Heim, IT-Koordinator der Hermann-Schmid-Akademie in Augsburg. „Sämtliche Netzwerke inklusive der MSN Pro-Lösung von AixConcept laufen absolut zuverlässig, wodurch wir auch in Zukunft moderne Lehrmethoden fördern können. Da unsere Schüler mit ihrem Notebook Unterrichtsinhalte bearbeiten oder recherchieren, wären potenzielle WLAN-Ausfälle oder Bandbreitenengpässe wahre Bremsklötze im Alltag. Wir sind froh, uns voll auf das virtuelle Drahtlosnetzwerk von Meru Networks verlassen zu können.“

    Weitere Informationen unter www.merunetworks.com .

    Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefragt werden.

    Über Meru Networks:
    Gegründet im Jahr 2002, stellt Meru Networks virtualisierte Wireless LAN-Lösungen bereit, die das Unternehmensnetzwerk effizient optimieren. Dabei wird die Performance, Zuverlässigkeit, Planbarkeit sowie die einfache Handhabung eines verkabelten Netzwerks sichergestellt. Meru ist weltweit durch seine innovative Herangehensweise an Wireless Networking und Virtualisierungstechnologien bekannt. Die Lösungen schaffen ein intelligentes, sich selbst monitorendes Netzwerk, mit dem Firmen ihre unternehmenskritischen Applikationen in ein kabelloses Netzwerk migrieren können und so zum komplett drahtlosen Unternehmen werden. Die Entwicklungen von Meru werden in bedeutenden vertikalen Märkten eingesetzt, so z.B. \“Fortune 500\“-Unternehmen, Gesundheits- und Bildungswesen, Retail, Produktion, Gastgewerbe/Hotellerie sowie Regierungen. Der Hauptsitz von Meru befindet sich in Sunnyvale (Kalifornien/USA) und verfügt über Niederlassungen in Amerika, Europa, dem Nahen Osten sowie Asien/Pazifik. Weitere Informationen zu Meru unter: www.merunetworks.com.

    Copyright ©2015 Meru Networks. Meru und Meru Networks sind registrierte Marken, und das Meru-Logo ist eine Marke von Meru Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten.

    Kontakt
    Meru Networks Germany GmbH
    Tabatha von Kölichen
    Landsberger Str. 155
    80687 München
    +49 (0) 89 57959663
    [email protected]
    www.merunetworks.com

    Tags : High-Speed-WLAN, WiFi, Wireless LAN, WLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved