Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Wertvolles Event für die SAP-Community“

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 23, 2016

    "Wertvolles Event für die SAP-Community"

    cbs als Sponsor des Vorabend-Events des 7. DSAG Globalization Symposiums (Bildquelle: DSAG)

    Beim 7. DSAG Globalization Symposium in Berlin diskutieren Industrieunternehmen über die aktuellen Herausforderungen im globalen SAP-Lösungsumfeld – cbs als Aussteller und Sponsor

    Heidelberg, 23. Juni 2016 – Lehrreiche Kundenvorträge aus der Praxis global agierender Unternehmen, ein interessanter Erfahrungsaustausch und Erkenntnisse aus erster Hand – das sind die Ergebnisse des 7. DSAG Globalization Symposiums der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe in Berlin. Die Heidelberger Unternehmensberatung Corporate Business Solutions GmbH (cbs) war Sponsor und Aussteller der zweitägigen Veranstaltung (9. und 10. Juni) unter dem Motto „Globalization is a prerequisite, not a goal – Globalisierung ist eine Voraussetzung, nicht ein Ziel.“ Tenor des internationalen Events mit rund 250 Teilnehmern aus 13 Ländern: Das Globalization Symposium ist und bleibt eine wichtige Plattform, auf der Unternehmen zeigen und erfahren, wie sie die Herausforderungen durch die Globalisierung und die Software-Innovationen der SAP meistern können. Alle zwei Jahre trifft sich hier ein etabliertes Netzwerk, um wichtige Erfahrungen auszutauschen und neueste Trends aus der Anwendersicht zu diskutieren.

    Die insgesamt 32 Vorträge des Symposiums beschäftigten sich mit vier Fokusthemen: 1. Best Practices für die Steuerung globaler Rollouts, 2. Die nächsten Schritte hin zu einer global einheitlichen Applikationsarchitektur, 3. Betriebsmodelle für Unternehmen in Wachstumsmärkten, 4. Globalization: Basiswissen in Kürze. „Das Globalization Symposium ist mittlerweile ein etabliertes, wichtiges Event für weltweit tätige Unternehmen der SAP-Community. Der direkte Erfahrungsaustausch im Netzwerk der globalen SAP-Anwender generiert immer einen Mehrwert, der Kunden und auch uns als Berater weiterbringt“, erklärt Harald Sulovsky, Gründer und CEO der cbs. Diesmal waren Teilnehmer aus 13 Nationen dabei, darunter Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Brasilien, Russland, China und Indien. Die zentrale Frage der anwesenden Unternehmen war diesmal: Welchen Einfluss haben HANA, S/4HANA Enterprise Management und Cloud-Lösungen auf die eigene, globale SAP-Projektagenda, die SAP-Architektur und die strategische Bebauungsplanung der Zukunft?

    Viele Unternehmen befinden sich mitten in Transformationsprojekten oder stehen an der Schwelle zur Neugestaltung ihrer Prozess- und Systemwelt. Diese Projekte dauern meist mehrere Jahre. Das Risiko, eine unternehmensweit genutzte SAP-Lösung auf einer am Ende veralteten ERP-Plattform zu betreiben, zwingt die Unternehmen zum Handeln. Denn mit S/4HANA etabliert SAP momentan eine völlig neue SAP-Softwaregeneration. IT-Manager müssen deshalb gerade jetzt darüber nachdenken, wie sie sich dem Thema S/4HANA nähern und eine Strategie für den Umstieg entwickeln.

    Passend dazu stand der cbs-Messeauftritt unter dem Slogan „One Global Corporation – Your road to 2020+“. Mit umfassender Beratung begleitet die cbs Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer individuellen IT-Strategie. Dazu bietet cbs mit dem „S/4HANA Transition Program“ einen spezifischen Beratungsansatz, der die Kernanforderungen der Unternehmen im Umfeld „One Corporation“, „Globalization“ und „Landscape Transformation“ mit den Softwareinnovationen der SAP methodisch zusammenführt.

    Wie das Zusammenspiel von IT-Wandel und globaler Lösungsanforderung in der Praxis aussieht, das wurde auch bei den drei Vorträgen von cbs-Kunden deutlich, die viele Zuhörer fanden. Im ersten Vortrag referierte Christoph Gebauer, Leiter Zentrale IT Applikationen der Unternehmensgruppe Theo Müller, über das Thema „Global Business Solution Governance“. Mit welchen Mitteln lässt sich eine standardisierte globale SAP-Lösung nachhaltig steuern, in ihrer Einheitlichkeit bewahren und effizient betreiben? Dabei ging es um Methoden zur Einbindung der geschäftlichen Anforderungen, die Definition notwendiger Regelwerke, den Aufbau einer interdisziplinären Governance-Organisation mit dedizierten Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die optimierte Gestaltung und Ausstattung eines SAP-Templates für den globalen Betrieb.

    Ein ähnliches Thema behandelte der zweite Vortrag. Das strategische Ziel des Abfüll- und Verpackungsanlagenherstellers KHS: Eine einheitliche Unternehmenssteuerung in allen Landesgesellschaften, standardisierte Prozesse und Strukturen im Finanzwesen, verbunden mit einem effizienten Reporting. Dazu wurde ein globales Template für Finance und Controlling konzipiert und dieses auf der Basis eines bestehenden SAP-Systems in Deutschland „minimal-invasiv“ implementiert: Die zugehörigen Prozesse, Strukturen und Daten wurden nicht auf einem leeren System neu aufgesetzt und ausgeprägt („Greenfield“). Vielmehr wurde ein in Deutschland genutztes SAP-System im Brownfield-Ansatz zu einem globalen Template-System technisch transformiert. Die Berater der cbs unterstützten KHS mit der speziellen Projektmethodik M-cbs und dem Beratungsansatz „One Finance“. Sie richteten das Projekt an der Unternehmensstrategie aus und planten das Restrukturierungsvorhaben. Bei der Transformation kam die Spezialsoftware cbs ET Enterprise Transformer zum Einsatz.

    Im dritten Vortrag erklärte Björn Rettig vom Business Solution Center bei Wacker Neuson den Weg zu einer globalen ERP-Plattform on HANA. Gemeinsam mit cbs hat der Maschinenbauer verschiedene ERP-Systeme zu einer standardisierten Konzernlösung zusammengeführt. Damit ist Wacker Neuson am Puls der Zeit und mit ERP on HANA für zukünftige Entwicklungen, neue Digitalisierungsszenarien und eigene Anwendungen im Industrie-4.0-Umfeld gewappnet.

    Rund um die Veranstaltung verloste cbs unter zahlreiche Messeteilnehmern ein kostenloses Beratungspaket für eine dreistündige S/4HANA Transition-Beratung. Der Gewinner konnte am Ende zwischen den Themen Functional Adoption, Technical Readiness und Strategic Transition einen zu seiner unternehmensspezifischen Ausgangssituation und IT-Landschaft passenden Consultingfokus auswählen.

    Weitere Informationen zum „S/4HANA Transition Program“ unter: https://www.cbs-consulting.com/en/s4-enterprise-hana-transition

    Die Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions (www.cbs-consulting.com) schafft als internationaler Prozess- und SAP-Berater hochwertige Unternehmenslösungen für globale Prozess- und SAP-Systemlandschaften.

    Die cbs ist Qualitätsführer im Umfeld globaler Lösungen (Corporate Business Solutions) für SAP-Anwenderunternehmen. Die Heidelberger Management-, Prozess- und SAP-Berater projektieren und gestalten weltweite Transformationsvorhaben, Template-Rollouts und nachhaltige Betreuungskonzepte für eine standardisierte, harmonisierte und konsolidierte Prozess- und SAP-Systemlandschaft. Das Gesamtangebot für die schnelle, sichere und effiziente Unternehmenstransformation ist weltweit einzigartig.

    Als Lösungspartner für große und mittelständische Industrieunternehmen unterstützt die cbs ihre Kunden mit einem kompletten Serviceportfolio in allen Fragen rund um industrielle Geschäftsprozesse und SAP. Ein ausgeprägtes branchenspezifisches Prozesswissen und die besondere Expertise in weltweiten Projekten machen die cbs zum führenden SAP-Globalisierungspartner für Industrieunternehmen in der DACH-Region.

    Über das Tochterunternehmen Leogistics erhalten internationale Industrie- und Logistikunternehmen umfassende logistische Beratungsservices und ergänzende Branchenlösungen für Werkslogistik, Supply Chain Execution, Transportation und Yard Management mit SAP-Software.

    Die cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg und den sechs cbs-Standorten in München, Stuttgart, Dortmund, Hamburg, Singapur und Zürich. Unterstützt durch ein starkes internationales Partnernetzwerk ermöglicht die cbs kundennahe Lösungen weltweit.

    Firmenkontakt
    cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
    Holger Scheel
    Im Breitspiel 19
    69126 Heidelberg
    +49 (62 21) 33 04-0
    +49 (62 21) 33 04-200
    [email protected]
    http://www.cbs-consulting.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Gaisbergstr. 16
    69126 Heidelberg
    +49 6221 58787-35
    +49 6221 58787-39
    [email protected]
    http://www.donner-doria.de

    Tags : cbs, DSAG Globalization Symposium, Globalisierung, S/4HANA Transition Program, SAP, SAP Transformation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      Megatrends und die Zukunft des Marketings

      Megatrends und die Zukunft des Marketings

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved