Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Compex Commerce macht Komplexität im Handel unkompliziert

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 17, 2015

    Compex Commerce macht Komplexität im Handel unkompliziert

    Lagerverwaltung bei einem Einzelhandelsunternehmen

    Jeder Geschäftsprozess im Handel steht mit einem oder vielen anderen Prozessen in Wechselbeziehung. Komplexität ist der Normalzustand im Handelsgeschäft. Gerade darum muss eine Standard Software die Fähigkeit besitzen, die Komplexität der Realität abzubilden ohne selbst kompliziert zu sein.

    Beispiel: Warenbewegungen

    Betrachten wir die Verlagerung von Waren zwischen zwei unabhängigen Rechtseinheiten einer Firmengruppe, wie beispielsweise zwischen Zentrallager und angeschlossenen Franchisenehmern. Die Bestellanforderung des Franchisenehmers erzeugt einen Auftragseingang beim Zentrallager und startet einen automatisierten Workflow mit definierten Schritten:

    – Kommissionieren und Packen veranlassen und steuern
    – Preise und Kosten automatisch ermitteln und im Rechnungswesen buchen
    – Warenausgangspapiere des Zentrallagers erzeugen
    – Transport anfordern und Ware transportieren
    – Wareneingang beim Franchisenehmer unterstützen
    – Wareneingang buchen und Warenbestände updaten
    – ggf. einen Reklamationsprozess unterstützen
    – Informationen für die Rechnungskontrolle und Finanzbuchhaltung verfügbar machen.

    Die Verflechtung der Geschäftsprozesse und die notwendige nahtlose Integration oft auf Basis heterogener IT-Systeme sind eine ernst zu nehmende Herausforderung für Handelsunternehmen. Der technische Fortschritt und Neuerungen wie das Web-der-Dinge erhöhen diese Komplexität von IT-Lösungen immer weiter. Dies lässt sich nicht vermeiden. Entscheidend ist es, dass die Software die Komplexität „verbirgt“ und dem Endanwender eine einfach zu nutzende Bedienoberfläche anbietet. So denkt heute keiner darüber nach, was alles im Motor passiert, wenn er den Zündschlüssel dreht, um den Motor zu starten.

    Der Schlüssel zum Erfolg

    Die Wahl der Software-Architektur und des Frameworks sind entscheidend. Die Komplexität kann als „Vernetzung“ von Funktionsbausteinen betrachtet werden, aus der sich Geschäftsprozesse zusammensetzen. Wichtig ist zwischen der Funktionalität, die für viele Anwender angewandt werden kann (Standard Funktionsumfang), und kundenindividuellen Funktionen (Customizing) bereits in der Architektur strukturell zu unterscheiden. Berücksichtigt man diese Unterscheidung auch beim Vorgehensmodell zur Implementierung der Lösung auf Basis von Standard Software, werden Investitionen durch eine durchgängige Release-Kompatibilität geschützt.

    Solide Basis für moderne Geschäftsanwendungen

    Die Standard Software Compex Commerce ist genau nach diesen Anforderungen strukturiert. Damit lassen sich die Geschäftsprozesse grafisch zu passgenauen Softwarelösungen modellieren ohne Modifikationen an der Software vornehmen zu müssen. So wird die vorgegebene Komplexität der Realität sachgerecht unterstützt, ohne diese in die Infrastruktur der Softwarearchitektur zu übertragen. Hoch performante und individualisierte Anwendungen werden so in kürzester Zeit implementiert.

    Weiterer Augenmerk gilt der schnellen und automatisierten Bereitstellung von Anwendungen auf allen Plattformen; sei es vor Ort (on premise), in der Cloud sowie auf diversen End User Devices wie z.B. Desktops, Tablets, MDE oder mobilen Telefonen.

    Fazit

    Aus IT-Sicht bietet Compex Commerce die einzigartige Möglichkeit, Systemlandschaften wesentlich zu vereinfachen und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Unternehmen können mit einer Vielzahl von Komponenten (SRM, SCM, PIM, CRM, Big Data etc.) nahtlos integriert arbeiten – und sparen dadurch Prozess-, Hardware-, Betriebskosten und viel Zeit.

    Über Compex Systemhaus GmbH

    Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM, Hewlett-Packard und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts-, Logistikabläufe und des Rechnungswesens mit Ausprägungen im Standard Referenzmodell für den Groß- und Einzelhandel sowie e-Commerce zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Elektro- und Unterhaltungselektronik, Discount, Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär, Baustoff und Baubeschlag.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.compex-commerce.com

    Kontakt
    Compex Systemhaus GmbH
    Genia Holsing
    Hebelstr. 22
    69115 Heidelberg
    0622153810
    [email protected]
    http://www.compex-commerce.com

    Tags : Business Intelligence, E-Commerce, Einzelhandel, Großhandel, Handelssoftware, Logistik, Multichannel, Omnichannel, Rechnungswesen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

      Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved