Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Das Potenzial der Digitalen Transformation: IT ohne Einschränkungen durch veraltete Technologien

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 17, 2016

    Studie zeigt, dass nicht zeitgemäße Entscheidungen, Technologien und Sichtweisen Innovationen und Geschäftsentwicklung beeinflussen

    Das Potenzial der Digitalen Transformation: IT ohne Einschränkungen durch veraltete Technologien

    München, 17. Mai 2016 – Brocade (NASDAQ: BRCD) gibt heute die Ergebnisse seiner neusten Studie Unlocking the Power of Digital Transformation: Freeing IT from Legacy Constraints bekannt. Die Studie bestätigt, dass Unternehmen aufgrund veralteter Technologien und falscher Auffassungen über die Rolle von IT-Abteilungen ihre Chancen verpassen, Innovationen schneller und effektiver umzusetzen. In der Studie bestätigen 70 Prozent der IT-Teams, dass mehr technische Freiheiten in der IT Vorteile für die Wettbewerbsfähigkeit (36 Prozent), die Umsetzung von Innovationen (31 Prozent), die Bereinigung von Schatten-IT (30 Prozent) sowie eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent und Kostenreduktion von 10 Prozent in den folgenden zwölf Monaten bringen würde.

    Die neue Studie von Brocade befasst sich mit der aktuellen Lage von IT-Abteilungen in Deutschland, Großbritannien, der USA, Singapur, Frankreich und Australien sowie mit deren Auffassungen. Die Ergebnisse zeigen, dass alltägliche Aufgaben wie die Aufrechterhaltung von Datensicherheit (73 Prozent) und der bestehenden Systeme (63 Prozent) zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher bleibt vielen Unternehmen zu wenig Zeit für Innovation und Transformation. Laut 72 Prozent der Befragten sind Mitarbeiter frustriert, wenn die IT-Abteilung ihnen nicht das liefern kann, was sie für ihre Arbeit benötigen.

    „In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat veraltete IT-Infrastruktur die innovative Geschäftsentwicklung aufgehalten. Zu oft fühlten sich IT-Abteilungen gezwungen, Nein zu neuen Geschäftsmöglichkeiten sagen zu müssen. Das sollte nicht so sein“, sagt Christine Heckart, Chief Marketing Officer und Senior Vice President of Ecosystems bei Brocade. „Moderne New-IP-Technologien schaffen leistungsstarke Netzwerkplattformen. Nun können IT-Abteilungen zu den vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten Ja sagen, die sich Tag für Tag im Zeitalter der Digitalen Transformation ergeben. Das Netzwerk ist ausschlaggebend, um die digitale Transformation optimal umzusetzen und die IT-Abteilung von veralteten Systemen zu entlasten, die Innovationen behindern.“

    Entscheidend für innovative Lösungen für die Zukunft: Veraltete Ansätze in IT-Abteilungen ablösen

    Digitale Transformation stellt für viele Unternehmen eine der obersten Prioritäten dar. IT-Experten müssen immer wieder Kompromisse eingehen, die sie daran hindern, neue Technologien und Ansätze einzuführen. 87 Prozent der Befragten adaptieren derzeit neue Strategien für die Digitale Transformation. Während 94 Prozent der Studienteilnehmer sagen, dass ihre CIOs diese Strategien als entscheidend für die Erreichung der Geschäftsziele betrachten, gaben 79 Prozent an, die Strategien aus Budget-Gründen (49 Prozent), wegen Sicherheitsbedenken (43 Prozent), aus mangelnder Flexibilität des aktuellen Systems (26 Prozent) oder wegen zeitaufwendigen veralteten Systemen (22 Prozent), nicht entsprechend umsetzen können. Laut 29 Prozent der Befragten verhindern die begrenzten Kapazitäten älterer Technologien, dass Unternehmen auf unmittelbare geschäftliche Anforderungen reagieren, geschweige denn innovative Lösungen für die Zukunft zulassen können.

    Geschäftsentwicklung verbessern

    88 Prozent der Befragten nennen verschiedene Situationen aus dem letzten Jahr, bei denen die IT-Abteilung Anfragen ablehnen musste, die dem Unternehmen klare Vorteile gebracht hätten. 53 Prozent sagen, dass es sich dabei um Geschäftsanfragen handelte, die kurzfristige Vorteile verschafft hätten und 72 Prozent sprechen von versäumten langfristigen Vorteilen für das Unternehmen. Mehr als 70 Prozent der Teilnehmer bestätigen, dass eine flexiblere IT deutliche wirtschaftliche Vorteile, einschließlich der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (36 Prozent), mehr Zeit für Innovationen (31 Prozent) sowie der Beseitigung von Schatten-IT (30 Prozent) verschaffen würde. Die Befragten geben außerdem an, dass Innovationsmöglichkeiten zu einer besseren Geschäftsbilanz beitragen könnten: 12 Prozent glauben, es könnte den Umsatz steigern, während 10 Prozent eine Reduzierung der Kosten innerhalb von zwölf Monaten erwarten.

    Zitate

    Rein de Jong, Regional Sales Director Central (Deutschland und Benelux) bei Brocade:

    „Wir wissen aus Erfahrung, und unsere Studie bestätigt dies, wie wichtig IT ist, um Innovationen im Unternehmen voranzutreiben. Viele Firmen sind jedoch eingeschränkt in ihrer Flexibilität, Digitale Transformation und Veränderungen umzusetzen. Es ist offensichtlich, dass IT-Abteilungen mehr Zeit zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung aufwenden könnten, anstatt nur die üblichen Prozesse am Laufen zu halten. Unternehmen müssen bei der Einführung und Übernahme von Technologien flexibler sein.“

    „Wenn Unternehmen ihre Geschäfte digitalisieren, brauchen sie eine entsprechende Netzwerk-Infrastruktur, mit der sich Innovationen schnell umsetzen lassen. Wir glauben, dass das Netzwerk eine Plattform werden muss, die es ermöglicht, innovative Anwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu sichern. Dies kann mit Software-zentrierten, offenen und agilen Netzwerk-Architekturen wie New-IP erreicht werden.“

    Die komplette Studie „Unlocking the Power of Digital Transformation: Freeing IT from Legacy Constraints“ finden Sie hier. Die Studie wurde von dem unabhängigen Institut Vanson Bourne im April 2016 durchgeführt. Es wurden 630 Entscheider aus Organisationen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Singapur und Australien befragt.

    Zusätzliches Material

    – Zusammenfassung der Studie „Unlocking the Power of Digital Transformation: Freeing IT from Legacy Constraints“
    – Infografik
    – Interview mit Marcus Jewell, Vice President EMEA von Brocade, zum Thema Digitale Transformation

    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können. Mit Lösungen, die öffentliche und private Rechenzentren innerhalb der Netzwerkgrenzen umfassen, ist Brocade führend im Übergang zu New IP-Netzwerkinfrastrukturen, die im heutigen Zeitalter der digitalen Geschäftssysteme notwendig sind. (www.brocade.de)

    Mehr Informationen zu Brocade finden Sie auf dem Brocade Deutschland Blog sowie täglich auf Twitter sowie speziell zum Thema SDN, NFV und Open Networking auch unter http://www.software-defined-network.com

    © 2016 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    ADX, Brocade, Brocade Assurance, das B-Wing-Symbol, DCX, Fabric OS, HyperEdge, ICX, MLX, MyBrocade, OpenScript, VCS, VDX und Vyatta sind eingetragene Markenzeichen und The Effortless Network und The On-Demand Data Center sind Markenzeichen von Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin erwähnte Marken, Produkte oder Servicenamen sind oder können Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications GmbH
    Abigail Watts
    London Road .
    RG12 2XH Bracknell
    +44 0208 432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 / 99 38 87 30
    +49 (0)89 / 930 24 45
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Brocade, Digitale Transformation, Infrastruktur, IT, Netzwerk, New IP, studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neuer Report von EIT Digital - Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved