Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ein Netzwerk für den pünktlichen Bahnverkehr

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    R&M verkabelt neue Betriebszentrale der Schweizerischen Bundesbahnen in Olten

    Ein Netzwerk für den pünktlichen Bahnverkehr

    SBB Betriebszentrale „Mitte“ in Olten

    Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG) wollen den Eisenbahnverkehr ständig verbessern und noch leistungsfähiger machen. Ein wichtiger Schritt in dieser langfristigen Strategie war der Bau der neuen SBB-Betriebszentrale in Olten. Ein Netzwerk des Schweizer Verkabelungsspezialisten R&M hilft der SBB dabei, täglich tausende Züge vom zentralen Kommandoraum aus sicher zu steuern. Die Informations- und Kommunikationstechnik der Betriebszentrale umfasst unter anderem 8000 Netzwerk-Anschlüsse, 250 Kilometer Kupferkabel und mehrere Kilometer Glasfaserkabel. Die Installation am Bahnknotenpunkt Olten ist für einen nachhaltigen, jahrzehntelangen Betrieb ausgelegt. R&M gab der SBB eine Systemgarantie von 25 Jahren für die erste Netzwerkausstattung. Die SBB kann die Verkabelung jederzeit im laufenden Betrieb an neue Anforderungen anpassen oder kurzfristig erweitern.

    Die Anforderungen waren für R&M vergleichbar mit den Kriterien eines Rechenzentrums. Der Bahnbetrieb muss rund um die Uhr zuverlässig funktionieren und höchste Sicherheitsstufen einhalten. Deshalb wurde die Netzwerk-Infrastruktur der Betriebszentrale Olten redundant ausgelegt. Alle wichtigen Komponenten sind mehrfach vorhanden und geschützt. Damit im Kommandoraum mit seinen 100 Arbeitsplätzen ein ruhiges, konzentriertes Betriebsklima herrscht, wurden die Computer in ein anderes Stockwerk verlegt. Eine engmaschige Verkabelung verbindet die Monitore, Tastaturen und Telefone der Arbeitsplätze mit den entfernten Rechnern. Als Schnittstellen dienen kompakte Anschlussboxen, die eigens für die Bedingungen des Kommandoraums entwickelt wurden. Hier kommt das Kat. 6A Anschlussmodul von R&M zum Einsatz, das eine störungsfreie Signal-, Sprach- und Datenübertragung zwischen den Eingabegeräten, Rechnern und den SBB-Netzwerken sicherstellt.

    Über R&M
    Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Lichtwellenleiter hat sich R&M den Ruf eines marktführenden Qualitätsunternehmens erworben. Das Unternehmen hat in mehr als 30 Ländern eigene Vertriebsorganisationen aufgebaut. Rund 70% des Umsatzes von R&M werden im Ausland erzielt. 2014 betrug der Umsatz CHF 211,7 Mio. Mehr als 5% des Umsatzes werden jedes Jahr in Forschung und Entwicklung investiert. R&M zählt zu den 500 grössten Unternehmen der Schweiz und beschäftigt derzeit weltweit über 800 Mitarbeitende. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Martin und Peter Reichle und wird als unabhängiges Familienunternehmen geführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.rdm.com.

    Ansprechpartner für Presse und Medien
    Reichle & De-Massari AG (R&M), René Eichenberger, Corporate Communications
    Binzstrasse 32, CH-8620 Wetzikon, Tel.: +41 44 933 82 85, E-Mail: [email protected]

    Als unabhängiges Schweizer Familienunternehmen verfügt die Reichle & De-Massari AG (R&M) über 50 Jahre Erfahrung im Informations- und Kommunikationstechnologiemarkt. R&M entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für hochwertige Kommunikationsnetze (Layer 1). Das Unternehmen leistet weltweit mit Kupfer- und Glasfasersystemen einen ent-scheidenden Beitrag zur Betriebssicherheit in der Sprach-, Daten- und Videoübertragung.

    Kontakt
    Reichle & De-Massari AG
    René Eichenberger
    Binzstrasse 32
    8620 Wetzikon
    +41449338285
    [email protected]
    http://www.rdm.com

    Tags : Netzwerk, R&M, Reichle & De-Massari, SBB, SBB-Betriebszentrale Olten, Verkabelungslösung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved