Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    in-GmbH startet Portal für weblet-Produktlinie

    Laura LangerLaura Langer
    September 15, 2015

    Enterprise Collaboration unterstützt „Digital Business Transformation“

    in-GmbH startet Portal für weblet-Produktlinie

    Konstanz, 15. September 2015 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) hat eine Internetpräsenz für ihre weblet-BusinessApps gelauncht. Unter www.weblet.de stehen künftig Informationen und Anwendungen rund um die Lösungen bereit. Bei den weblets handelt es sich um Produkte, die die Zusammenarbeit im Unternehmen optimieren und z.B. SharePoint-basierte Intranets sinnvoll ergänzen. Das Spektrum erstreckt sich vom Intranet über die Collaborations-Plattform bis hin zu Business-Apps für Projektmanagement, Urlaubsverwaltung und Lean Risk Management. Die Produkte unterstützten die „Digitale Transformation“ und das damit einhergehende Change Management in Unternehmen.

    Mobile Kommunikation, Enterprise Collaboration, Social Media und Business Analytics bestimmen längst die moderne Arbeitswelt. Die Digitale Business Transformation schreitet immer schneller voran und ermöglicht schnellere Anpassungs- und Veränderungsprozesse. Gelingt Unternehmen die sinnvolle Vernetzung ihrer Prozesse, so können sie von höherer Effizienz und dem digitalen Vorsprung profitieren.

    „Durch unsere Produkte und Leistungen beschleunigen wir die Einführung und Umsetzung des Arbeitsplatzes der Zukunft. Informationen werden schnell gefunden und stehen aufgaben- und rollengerecht ortsunabhängig und einheitlich zur Verfügung; Vorlagen und Arbeitsabläufe werden standardisiert, nachvollziehbar und automatisiert; redundante Arbeiten werden vermieden; konsistente Informationen, Dokumentablagen und zentrale Serviceangebote ermöglicht“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.

    Um Enterprise Collaboration dauerhaft im Unternehmen zu verankern, hat die in-GmbH die weblet-Produktlinie auf den Markt gebracht. So hat z.B. der Automobilzulieferer Schuler AG mit dem „weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“ das Intranet aufgebaut und optimiert zudem den Produktentwicklungsprozess auf Basis von „weblet WorkScope for SharePoint“.

    Enterprise Collaboration für Digitalisierung und Globalisierung
    Die weblet BusinessApps sind datenbankgestützte und rollenbasierte Multi-User-Webanwendungen. Die innovative Produktlinie für Enterprise Collaboration unterstützt kollaborative Geschäftsabläufe in verteilten Organisationen. Dies betrifft beispielsweise Automobilhersteller, Zulieferer, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen.

    So unterstützt beispielsweise das „weblet ProjectManager“ die Projektarbeit durch die Zuordnung von Budgets sowie die Erfassung, Verbuchung und Kontrolle von Projektzeiten. Als Zusatzfunktion können die Genehmigung von Urlauben und die Planung der Ressourcen durch das „weblet VacationManager“ und „weblet RessourcePlanner“ unterstützt werden. Das „weblet RiskManager“ sorgt für die rechtzeitige Erkennung, Überwachung und Beherrschung von Risiken. Das „weblet WorkScope for SharePoint“ wurde zur optimierten plattformbasierten Zusammenarbeit von Teams in Unternehmen entwickelt. Eine Anbindung an stammdatenführende Systeme ist möglich.

    „Die zunehmende Globalisierung und Flexibilisierung in Unternehmen führt heute oftmals zu Projektteams und auf verschiedene Standorte verteilte Abteilungen. Diese Projekte sowie die damit verbundenen Ressourcen und Kompetenzen zusammenzuführen, zu managen und zu überwachen stellt eine große Herausforderung dar – sowohl für KMUs als auch für Konzerne. Dies geht oftmals zu Lasten der Effizienz“, erklärt Siegfried Wagner. „Unsere weblet-Produktlinie unterstützt, zentralisiert und optimiert diese Aufgabenstellungen mit intuitiven und einfach integrierbaren Lösungen“, ergänzt Wagner.

    Auf dem neuen Internetportal www.weblet.de stehen ab sofort Informationen rund um die Produkte, Demos und Downloads bereit.

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit über 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So unterstützt das Unternehmen die „Digital Business Transformation“ und offeriert zukunftsorientierte IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen „Managementleitsysteme & Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions & Business Apps“. Als Hersteller und Lösungsanbieter entwickelt und vertreibt die in-GmbH Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit dem Produkt sphinx open stehen Komponenten und eine komplette Plattform zur Visualisierung des Internets der Dinge bereit – in 2D, 3D, lagegerecht oder georeferenziert. Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm.
    Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, Enterprise Collaboration, Globalisierung, in-GmbH, weblet, weblet-Business Apps
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Neuer Report von EIT Digital - Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved