Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    infoWAN schafft effizientes IT-Management für kommunale Verwaltung

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    Landratsamt Landshut profitiert von mehr Effizienz, mehr Leistungsstärke und mehr Sicherheit

    infoWAN schafft effizientes IT-Management für kommunale Verwaltung

    Bernd Wiedemann, Sachgebietsleiter Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) im Landratsamt Land (Bildquelle: @Landratsamt Landshut)

    infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing, realisiert eine effiziente IT-Infrastruktur für das Landratsamt Landshut. Das Landratsamt Landshut ist zum einen eine Verwaltungsbehörde des Freistaates Bayern, zum anderen kommunale Kreisverwaltung für 35 Gemeinden. Das umfassende Aufgabenspektrum umfasst unter anderem das Schulwesen, die Abfallbeseitigung, den Straßenbau und die KFZ-Zulassung. Microsoft begleitete das Projekt im Rahmen der Initiative „Microsoft CityNext“.

    Moderne technologische Infrastruktur für hohe Leistungs-ansprüche
    Um diese Aufgabenvielfalt im 21. Jahrhundert zu meistern und eine effiziente Verwaltung sowie höchste Servicequalität sicherstellen zu können, ist eine leistungsstarke IT-Infrastruktur unabdingbar. So muss Bernhard Wiedemann, Sachgebietsleiter Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) im Landratsamt Landshut, für unterschiedliche Bereiche wie z. B. Schulungsraum, Katastrophen-schutz-Einsatzzentrale oder Außenstellen performante IT-Services bereitstellen. Im Zuge der Modernisierung des Rechenzentrums sollte der IT-Verwaltungsaufwand deutlich reduziert werden. Neben der Migration auf die neusten Versionen der eingesetzten Software standen vor allem Verbesserungen in den Bereichen OS-Deployment und Client-Management, Virtualisierung, Monitoring und Sicherheit im Fokus.
    infoWAN als kompetenter und erfahrener Partner
    Als Spezialisten für Konzeption und Implementierung der neuen Lösung holte Bernhard Wiedemann das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen infoWAN an Bord.
    infoWAN unterstützt Kunden dabei, sichere und zuverlässige IT-Plattformen zu planen und umzusetzen – on-premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen. Das Leistungsportfolio reicht dabei von der Technologieberatung über die Konzeption und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen bis hin zu Schulung und Support.

    Schritt für Schritt zur sicheren und leistungsstarken IT-Plattform
    Die Umsetzung des Projekts im Landratsamt Landshut geschah in mehreren Schritten. Zunächst erfolgte die Migration von Hyper-V 2008 auf Hyper-V 2012 R2. Vereinfachte Administration und verbesserte Performance waren die unmittelbare Folge. Im nächsten Schritt aktualisierte infoWAN das Microsoft System Center auf die neueste Version 2012 R2. Das Landratsamt Landshut profitiert damit heute von zahlreichen Funktionen, die Verbesserungen in den Bereichen OS-Deployment, Monitoring sowie Backup mit Hilfe des Data Protection Manager ermöglichen. So nutzt die Verwaltungsbehörde heute den System Center Configuration Manager für das OS-Deployment, Endpoint Protection für den Schutz vor Schadsoftware sowie die Management Packs des System Center Operation Managers 2012 für das Monitoring.
    Zudem profitiert das Landratsamt Landshut heute von der neuen Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Sie bietet ein enormes Einsparungspotenzial, denn sie sorgt für weniger Traffic, gewährleistet eine höhere Performance und erleichtert insgesamt das Client-Management. Dank Windows ThinPC kann die kommunale Einrichtung die vorhandene PC-Hardware weiter nutzen und via Remote Desktop Services verwalten. Gekoppelt mit Direct Access können Mitarbeiter im Home Office oder Außendienst sicher auf die am Arbeitsplatz gewohnte IT-Umgebung zugreifen.

    „Mit System Center 2012 R2, Hyper-V und der Virtual Desktop Infrastructure können wir ein effizientes IT-Management für einen modernen Rechenzentrumsbetrieb umsetzen“, erklärt Bernhard Wiedemann, Sachgebietsleiter Informations- und Kommunikations-technik (IuK) im Landratsamt Landshut. „Die Zusammenarbeit mit infoWAN gestaltete sich während des gesamten Projekts äußerst professionell, kompetent und transparent – das hatte auch einen wertvollen internen Know-how-Gewinn zur Folge.“

    Über infoWAN
    Die infoWAN Datenkommunikation GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Sitz auf dem Microsoft Campus in Unterschleißheim bei München. Das im Jahr 1996 von Geschäftsführer Lars Riehn gegründete Unternehmen ist heute auch an den Standorten Regensburg, Frankfurt am Main und Jena mit eigenen Niederlassungen vertreten. infoWAN bietet ein umfassendes Dienstleistungsportfolio für die Planung, den Aufbau und den Betrieb von leistungsstarken und sicheren IT-Infrastrukturen. Als Microsoft Gold Certified Partner ist infoWAN spezialisiert auf die Lösungen des etablierten amerikanischen Softwareanbieters. Zu den fokussierten Microsoft-Technologien zählen die Server- und Client-Betriebssysteme, Microsoft System Center sowie alle Lösungen für das Kommunikations- und Informationsmanagement wie Microsoft Exchange, Microsoft SharePoint, Microsoft Lync, und Microsoft Office 365. Die IT-Experten des Unternehmens verfügen über umfassendes Know-how in den Bereichen Infrastruktur-Management, Unified Communication & Collaboration, Cloud Computing, Mobile Computing, Virtualisierung, Archivierung, Backup & Recovery, Security sowie Konferenzraumsysteme. infoWAN ist ein Full-Service-Anbieter und vertreibt auch Zubehörprodukte wie Headsets, Media Gateways und Konferenzkameras für Microsoft Lync sowie weitere Administrations- und Management-Tools.

    Über Secunia
    Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen Secunia ist ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen unterstützt sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen dabei, Sicherheitsschwachstellen und Risiken in Netzwerken und auf Endgeräten aufzudecken und darauf zu reagieren. Die vielfach ausgezeichnete Lösung für Vulnerability Intelligence, Vulnerability Assessment und Patch Management stellt den optimalen und kosteneffizienten Schutz kritischer Daten und Informationen sicher. Secunia spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem der IT-Sicherheit und ist ein etablierter Anbieter für Unternehmen und staatliche Einrichtungen weltweit. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Unternehmen der Fortune 500 und Global 2000. Der Hauptsitz von Secunia ist in Kopenhagen, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie unter www.secunia.com.

    Firmenkontakt
    infoWAN Datenkommunikation GmbH
    Andrea Haberkorn
    Neuhofweg 5
    85716 Unterschelißheim
    +49 89 32 47 56-0
    +49 89 32 47 56-99
    [email protected]
    http://www.infowan.de

    Pressekontakt
    griffity GmbH
    Evi Garabed
    Hanns-Schwindt-Str. 8
    81829 München
    +49 89 4366920
    +49 89 43669266
    [email protected]
    www.griffity.de

    Tags : Cloud Computing, Infowan, kummunal, Unified Communication, Verwaltung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved