Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Qlik veröffentlicht QlikView 12 – gemeinsame Datenindizierungs-Engine der zweiten Generation für alle Qlik-Produkte

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2015

    Nahtlose Kompatibilität und gemeinsame Datenmodelle für alle Qlik-Produkte sorgen für verbesserte Enterprise-Funktionalitäten

    Qlik veröffentlicht QlikView 12 - gemeinsame Datenindizierungs-Engine der zweiten Generation  für alle Qlik-Produkte

    Düsseldorf, 08. Dezember 2015 – Qlik (NASDAQ: QLIK), der führende Anbieter im Bereich Visual Analytics, veröffentlicht heute QlikView 12. Damit führt Qlik sein Engagement im Bereich markterprobter und führender Data Discovery-Lösungen fort. QlikView 12 basiert auf derselben modernen QIX Engine für die assoziative Datenindizierung wie Qlik Sense und stärkt somit den Plattform-Ansatz von Qlik in puncto Visual Analytics. Indem das gesamte Qlik-Produktportfolio auf derselben Engine läuft, bietet Qlik eine größere Kompatibilität zwischen den Produkten. So stellt Qlik sicher, dass sowohl Kunden von QlikView als auch von Qlik Sense von künftigen Weiterentwicklungen der QIX-Engine wie Verbesserungen der Performance, Sicherheit und Konnektivität profitieren.

    „Es ist fantastisch zu sehen, wie enthusiastisch QlikView-Kunden dem neuen Release gegenüberstehen“, sagt Anthony Deighton, CTO und Senior Vice President of Products bei Qlik. „Als wir unser modernes Qlik Sense Self-Service-Angebot auf den Markt brachten, haben unsere Kunden ganz klar geäußert, dass Qlik sie künftig im Umgang mit der zunehmenden Nachfrage an unterschiedlichen analytischen Anforderungen in ihren Unternehmen unterstützen sollte. Mit QlikView 12 können sie ihre Zukunft mit Qlik auf eine sichere Basis stellen – über eine gemeinsame Engine mit gemeinsamen Datenmodellen. Diese ermöglicht ihnen, ihre gewohnte Art der assoziativen Datensuche beizubehalten – jeweils mit dem Qlik-Produkt, das am besten zu ihren Anforderungen passt.“

    Die wichtigsten Features von QlikView 12 im Überblick:

    – QIX Engine der nächsten Generation: QlikView 12 läuft jetzt auf der QIX Engine der zweiten Generation, auf der auch Qlik Sense basiert. Kunden profitieren von einer verbesserten Performance durch das nahtlose Upgrade über die aktualisierte QIX Engine und können jetzt Datenmodelle zwischen Qlik Sense und QlikView noch einfacher teilen.

    – Verbesserte Sicherheit: QlikView 12 erfüllt strengste Sicherheitsanforderungen von Unternehmen, Regierungsbehörden und militärischen Organisationen. Dazu gehört eine bessere Verwaltung von Verschlüsselungen, XML-Parsing sowie eine zuverlässige zentrale Abwicklung von Client-Anfragen. Dadurch entwickelt sich QlikView mit stetig verbesserten Sicherheitsverfahren und kryptografischen Standards der Branche mit.

    – Umfassende mobile Funktionalitäten und echte Geräte-Unabhängigkeit: Alle Funktionen des QlikView Webclients – etwa Untersuchen, Kollaboration und Erstellen – sind jetzt ohne Einschränkung auf Touch-Geräten verfügbar. Nutzer von Hybrid-Geräten können zwischen Maus-, Stift- oder Touch-Eingabe wechseln, ohne die Anwendung manuell aktualisieren zu müssen.

    – Verbessertes Clustering: Ein optimiertes Clustering sorgt in QlikView 12 für mehr Skalierbarkeit, da mehrere Knoten in einem QlikView Server Cluster unterstützt werden. Ergebnis ist eine bedeutende Performance-Verbesserung für Unternehmen, indem eine große Anzahl von Anwendern in Multi-Node-Environments unterstützt wird.

    – Native Verbindung zu Web-Services: Mit dem neuen RESTful-API-Konnektor kann QlikView eine native Verbindung zu webbasierten Datenquellen wie sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Facebook, Twitter), CMS-Systemen (z.B. Alfresco, Documentum, Adobe) und anderen Online-Diensten herstellen. Software von Drittanbietern oder Erweiterungen sind nicht mehr nötig.

    – Kostenfreier und kostenpflichtiger Data-as-a-Service: Die On-Demand-Verfügbarkeit normalisierter Datenquellen, die Anwender schnell hinzuziehen können, um noch genauere Einblicke zu gewinnen, sind wichtig, um bessere Entscheidungen treffen zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben. Über Qlik DataMarket können Anwender interne Analysen ganz einfach um externe Informationen ergänzen und sich so einen kompletten Überblick über alle Faktoren verschaffen, die ihre Geschäftsaktivitäten beeinflussen. Kein anderer Anbieter auf dem Business Intelligence-Markt bietet diese Art von Library mit kostenfreien und kostenpflichtigen Datenquellen, die über cloudbasierte Daten-Services erhältlich sind.

    QlikView 12 ist ab sofort verfügbar. Die QlikView 12 Personal Edition steht zum kostenfreien Download unter http://www.qlik.com/download bereit. Durch das Upgrade von QlikView 12, können auf Basis des gemeinsamen Datenmodells und der Engine analytische Anforderungen über das gesamte Produktportfolio von Qlik abgebildet werden. Qlik Services unterstützen Kunden nach Bedarf in der Planung und dem Wechsel zwischen den Produkten.

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 37.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.

    Neueste Informationen rund um Qlik für die DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    presse@qlikview.com
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Julia Schreiber
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-66
    +49 (0)89 419599-12
    qlik@maisberger.com
    http://www.maisberger.com

    Tags : BI, Data-as-a-Service, Datenanalyse, Qlik, QlikView12, Quix Engine, Sicherheit, Web Services
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved