Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SECUDE Group ernennt Jörg Dietmann zum neuen CEO

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 1, 2015

    SECUDE Group ernennt Jörg Dietmann zum neuen CEO

    Jörg Dietmann, neuer CEO bei SECUDE (Bildquelle: © SECUDE)

    Darmstadt, 01. Juli 2015 – SECUDE, Experte für Datensicherheits-Lösungen im SAP-Umfeld, ernennt Jörg Dietmann zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der SECUDE Group. Ab 1. Juli übernimmt der erfahrene Manager und SAP-Experte die Leitung des operativen Tagesgeschäfts von Unternehmensgründer Dr. Heiner Kromer, der weiterhin als Chairman in der Unternehmensleitung aktiv ist. SECUDE wurde 1996 als Joint Venture von SAP AG und Fraunhofer Institut gegründet, um SAP-relevante Sicherheitssoftware zu entwickeln und ist heute ein weltweit tätiger Software-Anbieter für SAP-Kunden. Mit dem Produkt SECUDE Secure Login (SAP Single Sign-On) hat sich das Unternehmen weltweit einen hervorragenden Ruf im SAP-Security Umfeld erworben. Diese Lösung wurde 2011 im Verbund mit dem damaligen SECUDE Geschäftsbereich der Application Security an die SAP verkauft. Mit dem Lösungsangebot SECUDE HALOCORE hat sich das Unternehmen neu aufgestellt, um sicherheitsrelevante Daten aus SAP zu schützen und baut nun auch sein Europageschäft aus.

    „Die Lösungen von SECUDE schlagen eine Brücke zwischen der SAP-Welt und der Weiterverarbeitung der SAP-Daten in anderen Umgebungen. Ein hochinteressanter Ansatz, der viele Herausforderungen anspricht, mit denen sich SAP-Kunden heute konfrontiert sehen“, erklärt der neue CEO Jörg Dietmann. „Neben dem Geschäftsausbau für die Lösungsfamilie HALOCORE, ist der Aufbau des europäischen Partnernetzwerks für den Channelvertrieb ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt meines neuen Verantwortungsbereichs.“

    Jörg Dietmanns weitreichende Erfahrung bei der Analyse von IT-Lösungen und deren Integration sowie seine Expertise im Bereich SAP-bezogene Software und Systemintegration, bilden eine ideale Basis für den Geschäftsausbau von SECUDE HALOCORE, da die Lösung die gleiche Zielgruppe und Herausforderungen adressiert.

    Vor seinem Wechsel zu SECUDE war Jörg Dietmann für das IT-Beratungsunternehmen Ciber tätig, einem Global Player mit etwa 6.500 Mitarbeitern und Niederlassungen in 15 Ländern auf vier Kontinenten. Hier verantwortete er zuletzt den Ausbau des europäischen Geschäfts als Interims General Manager. Dietmann war darüber hinaus mehr als 10 Jahre als Vorsitzender des Vorstands der Novasoft AG / Ciber AG Deutschland tätig. Unter seiner Leitung wurde Ciber Deutschland zu einem der bedeutendsten SAP Projekt Partner in diversen Branchen. Im Jahr 2010 ergänzte er das Unternehmensportfolio um den erfolgreichen Managed Service-Geschäftsbereich.
    Jörg Dietmann besitzt einen Abschluss als Dipl. Ing. Nachrichtentechnik der TU Aachen.

    „Mit seinen über 25 Jahren Erfahrung im Vertriebsauf und -ausbau, dem strategischen Management sowie seinen hervorragenden Führungsqualitäten und seiner weitreichenden SAP-Expertise, wird Jörg Dietmann einen wertvollen Beitrag zum Aufbau unserer weltweiten Vertriebskanäle leisten. Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, erklärt SECUDE Chairman Dr. Heiner Kromer.

    Über SECUDE
    SECUDE ist ein innovativer, weltweit tätiger Anbieter von IT Datenschutzlösungen für SAP Kunden. Das Unternehmen wurde 1996 als Joint Venture von SAP AG und Fraunhofer Institut gegründet um SAP relevante Sicherheitssoftware zu entwickeln. SECUDE ermöglicht heute SAP Kunden, sensible Daten vor Verlust und Diebstahl zu schützen und den Auflagen zu unterschiedlichen Gesetzen und Industrierichtlinien zu entsprechen. Sensible SAP-Daten werden mit SECUDE Softwarelösungen durch intelligente Context-Analyse identifiziert, klassifiziert, verschlüsselt und mit Berechtigungen versehen. Das ermöglicht den sicheren Zugriff, die Speicherung und Versand sensibler interner Unternehmensdaten im Firmennetz, in der Cloud oder mit mobilen Plattformen. Eine große Anzahl Unternehmen aus der Fortune-500-Gruppe, einige davon im DAX gelistet, vertrauen heute auf SECUDE-Lösungen. Mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien steht der Name SECUDE für eine weltumspannende IT-Sicherheit.

    Firmenkontakt
    SECUDE GmbH
    Holger Hinzmann
    Rheinstraße 97
    64295 Darmstadt
    +49.6151.82897-0
    [email protected]
    www.secude.de

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Herr Ralf Hartmann / Frau Wibke Sonderkamp
    Münchener Straße 14
    85748 Garching
    +49.89.360.363-40
    [email protected]
    www.gcpr.net

    Tags : Lösungsfamilie Halocore, neuer CEO Jörg Dietmann, SAP, SECUDE
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved