Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Smart Electronic Factory zeigt bei Hybrid-Event: „Produktivitätssprung durch digitale Transformation“

    Jens BreimeierJens Breimeier
    September 5, 2022

    Limburg (btn/SEF Smart Electronic Factory e.V.) – Impulsvorträge, Ausstellung und Oktoberfest am 20. Oktober bei Limtronik in Limburg an der Lahn.

    Fertigungsunternehmen befinden sich in einem zunehmend anspruchsvollen und volatilen Markt. Die Digitalisierung ist dabei zu einer Grundanforderung geworden, um die Komplexität zu beherrschen und die Produktivität zu steigern. Dies ist eines der Kernthemen der Hybrid-Veranstaltung „Produktivitätssprung durch digitale Transformation“, die von der Elektronikfabrik Limtronik und dem „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ (www.SmartElectronicFactory.de) am 20. Oktober ausgerichtet wird. Sponsor ist das Technologieland Hessen. Das Event vereint Technologieentwickler, Lösungsanbieter, Produktionsstätten sowie Vordenker und soll Unternehmen dazu ermutigen, erste oder nächste Digitalisierungsschritte zu gehen.

    Smart Electronic Factory zeigt bei Hybrid-Event: „Produktivitätssprung durch digitale Transformation“
    Bildquelle: Limtronik

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. konzipiert, testet und validiert Industrie 4.0-Lösungen in der realen Elektronikfabrik von Limtronik in Limburg an der Lahn. Der Elektronikfertiger gilt als Leuchtturmbeispiel für eine smarte Fabrik. Das Unternehmen setzt auf praxistaugliche Lösungen und Standards, mit denen sich der digitale Wandel in der Produktion wirtschaftlich realisieren lässt. Wie dies in der Praxis funktioniert und welcher Mehrwert daraus entsteht, das erfahren die Teilnehmenden des Hybrid-Events „Produktivitätssprung durch digitale Transformation“ am 20. Oktober ab 15 Uhr vor Ort bei Limtronik oder online.

    Die Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V. Maria Christina Bienek und Limtronik-Geschäftsführer Gerd Ohl eröffnen den Veranstaltungstag. Begleitet werden sie dabei von Jan Oliver Schmitt, Referent Technologische Innovation und Ressourceneffiziente Produktion beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

    Als Betreiber einer hochmodernen Smart Electronic Factory gibt Gerd Ohl in seinem Vortrag „Digitalisierung – Eine wichtige Journey“ Einblicke in die Notwendigkeit von modernen Technologien und eigene wichtige Learnings aus den vergangenen Jahren. Wie wichtig bei der digitalen Transformation „Digitale Assistenzsysteme in der Produktion“ sind, das zeigt Fabian Hock, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW). Unterschiedliche Assistenzsysteme haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten und damit diverse Einflüsse auf die Prozesseffizienz.

    Diese Erfahrung teilt auch Heike Vocke, Geschäftsführerin der iSAX GmbH & Co. KG. mit ihrem Vortrag über die „Effizienzsteigerung in der (Elektronik)-Montage und Qualitätsprüfung mit Werkerassistenz“. Effizienzsteigerungen lassen sich auch mit Planungslösungen realisieren. Da Produktionssysteme immer flexibler werden und deren optimale Steuerung gleichzeitig immer komplexer wird, referiert Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution, über „Agieren statt Reagieren mit Planungslösungen“.

    Förderung von Digitalisierungsprojekten und Fertigungsrundgang

    Das Vortragsprogramm zeigt exemplarisch: Digitalisierung bietet produzierenden Unternehmen völlig neue Chancen, um Effizienz und Wertschöpfung zu steigern. Doch dies erfordert auch neue Investitionen, die finanziert werden wollen. Daher gibt Dr. Svantje Hüwel, Hessen Trade & Invest GmbH Wiesbaden, einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von Digitalisierungsprojekten.

    Beim Besuch der Ausstellung lassen sich Digitalisierungsthemen mit den ausstellenden Unternehmen DUALIS GmbH IT Solution, iSAX GmbH & Co. KG, Ascom Deutschland GmbH, German Edge Cloud GmbH & Co.KG, KEBA Group AG und PTW TU Darmstadt vertiefen. Außerdem erhalten die Teilnehmenden bei einem Rundgang exklusive Einblicke in die Fertigung von Limtronik.

     

     


    Alle Vor-Ort-Teilnehmenden sind außerdem herzlich zum anschließenden Oktoberfest eingeladen. Anmeldung und vorläufige Agenda zum Hybrid-Event „Produktivitätssprung durch digitale Transformation“ hier.

    Über SEF Smart Electronic Factory e.V.: Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen.

     

     

     

    Firmenkontakt
    SEF Smart Electronic Factory e.V.
    Siegfried Wagner
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg a.d. Lahn
    +49 (0)7031 71463-00
    [email protected]
    www.SmartElectronicFactory.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Tobias Grabitz
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211 9717977-0
    [email protected]
    www.punctum-pr.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette

      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved